Mitte März bis Ende Oktober
Auf dem E-Bike durch die Linthebene
Velotour dem Fluss entlang
Das Sportzentrum Glarner Unterland in Näfels ist ein idealer Ausgangspunkt für E-Bike-Touren an der Linth. Wir stellen Ihnen hier drei unterschiedliche Velo-Touren vor. Eins haben alle Touren gemeinsam – es geht immer entlang dem Wasser.



Vom Sportzentrum Glarner Unterland SGU in Näfels empfehlen sich unterschiedliche Routen in drei verschiedene Richtungen – aber immer dem Wasser der Linth entlang. Die Touren können auch mit einem herkömmlichen Velo gefahren werden.
Mit dem E-Bike geht es über den Kerenzer
Mit einem E-Bike geht’s von Näfels über Mollis natürlich ganz schön fix über den Kerenzerberg. Nach 300 Höhenmetern erreicht man den Römerturm in Filzbach, von da an geht’s 20 Kilometer immer schön bergab mit herrlichem Blick über den Walensee. Nach der Wende in Walenstadt geht’s immer direkt dem See entlang durch die Dörfer auf dem nationalen Veloweg mit einigen Überraschungen, wie den beiden Tunnels vor dem Gäsi.
Ruhige E-Bike-Tour um den Benkner Büchel
Eine andere Tour führt durch das erst durch die grossartige Linthkorrektion urbar gemachte einstige Sumpfgebiet der Linthebene. Ungestört vom Verkehr führen diverse Pisten rund um den Benkner Büchel – vorbei an einigen interessanten Restaurants…
Dem Fridli-Weg entlang der Linth
Wer das Glarnerland erkunden will, folgt von Näfels aus dem Fridliweg immer der Linth entlang nach Süden. Vorbei an vielen Zeugen der frühen Industrialisierung, alten Fabrikanten-Villen, durch mustergültig erhaltene Strickbau-Dörfer bis nach Linthal. Mit dem E-Bike schafft man dann auch noch die ersten sechs Kehren des Klausenpass bis zum Bergli. Es lohnt sich: Dort wartet der spektakuläre Berglistüber-Wasserfall, unter dem man durchgehen kann – bevor es wieder talwärts geht.
Linth-Arena SGU
Oberurnerstrasse 14
Kommentar