Solothurn Stadt und Region
Barockstadt mit französischem Flair und viel Auslauf
Soviel Natur und Kultur finden sich selten so nah beieinander: Am Fuss der Jurakette gelegen, lädt die verkehrsfreie Altstadt mit ihren historischen Bauten, den schmucken Brunnen und den sehenswerten Museen dazu ein, entdeckt zu werden. Zahlreiche Besucher lockt die Stadt mit ihren renommierten Kulturanlässen an.



Bike Days, Solothurner Filmtage oder Literaturtage: Die Stadt am Jurafuss hat sich in Sachen Sport und Kultur zum Begriff gemacht.
Bekanntes Kulturmekka
Die Solothurner Filmtage sind ein weit über die Landesgrenzen hinaus bekanntes kulturelles Ereignis. Jedes Jahr im Januar wird der Kantonshauptort während acht Tagen zum Zentrum des Schweizer Filmschaffens. Dieser und viele weitere Anlässe tragen dazu bei, dass die Stadt dem Prädikat Kulturmekka bei weitem gerecht wird: die im Mai stattfindenden Solothurner Literaturtage, der Solothurner Kunstsupermarkt von November bis Januar, und, und, und. Sollten Sie das Pech haben, Solothurn in einer äusserst seltenen, konzertlosen Festivalflaute anzutreffen, können Sie Ihren Kulturdurst in einem der vielen Museen stillen.
Barockschönheit mit Vorliebe für die Zahl 11
Der Ort gilt im weiteren als die schönste Barockstadt der Schweiz. Dies nicht zuletzt, weil Solothurn von 1530 bis 1792 Sitz der französischen Ambassadoren in der Eidgenossenschaft war. Nehmen Sie an einer Stadtführung teil, und entdecken Sie die St. Ursenkathedrale, die Jesuitenkirche, den Zeitglockenturm, das Baseltor und vieles mehr.
Natur, mit Planeten
Der Weissenstein (1291 m.ü.M.), Solothurns Hausberg, ist ein wunderschöner Aussichtspunkt und ein beliebtes Ausflugsziel. Eine der Hauptattraktionen ist der Planetenweg, der bis zum Grenchenberg führt. Im Sommer kommen hier die Wanderer auf ihre Rechnung, im Winter die Schlittler. Noch abgelegener und erholsamer ist’s in der romantischen Verenaschlucht, wo noch heute ein Einsiedler die Eremitenklause mit Kapelle bewohnt. Im Sommer laden auch viele Plätze an der Aare zum Bade ein. Die Aarefahrt Solothurn-Biel gilt übrigens als die schönste Flussschiffahrt der Schweiz.
Auf Safari im Solothurnischen
Wer würde vermuten, dass man im Kanton Solothurn auch richtig auf Safari gehen kann? Die Storchenkolonie Altreu, die grösste der Schweiz, kann per Schiff, per Velo oder zu Fuss erreicht werden. Eine Veloroute, die sogenannte Storchentour, führt von der Barockstadt Solothurn zur Storchenkolonie und weiter in die Uhrmacherstadt Biel.
Bier & Torte
Wussten Sie eigentlich, dass die berühmten Jura-Kaffeemaschinen im Solothurnischen Niderbuchsiten hergestellt werden? Nach dem Besuch der Erlebnisausstellung Jura World of Coffee werden Sie alle Geheimnisse der kleinen, braunen Bohne kennen. Bevor Sie zurückreisen, sollten Sie unbedingt die seit 1915 legendäre Solothurner Torte probieren, die vom Chocolatier Suteria am Kronenplatz verkauft wird.
Konspirationstreffpunkt Olten und Mode-Ikone Bally
Vergessen Sie nicht, Olten und seine schöne Altstadt zu besuchen. Der Ort ist ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt, und im Oltner Bahnhofbuffet traf sich bis 2002 die Gruppe Olten, eine berüchtigte Gruppierung von Schweizer Schriftstellern. Im Bally-Schuhmuseum von Schönenwerd erzählen die edlen Schuhen von Bally eine ganz andere Geschichte, unter anderem diejenige von Schuhdesigner Paul Guggelmann. Wer da so richtig Lust auf Shopping bekommt, der kann gleich im FASHION FISH Factory Outlet nach hochwertigen Markenprodukten stöbern!
Kommentar 2.7