-
Art des Spaziergangs :Lehrpfade
-
Dauer : Rund 1.5 Stunden ohne Verweildauer bei den StationenAbfahrtsort : Elm
-
Distanz : 2.5 kmHöhe bei Abfahrt : 1485 m
Höhe bei Ankunft : 1485 m -
Rundweg : Ja
-
Schwierigkeitsgrad : 2 / 5
Riesenwaldweg in Elm
Mit allen fünf Sinnen auf der Fährte des Riesen in Elm
Auf Ämpächli oberhalb von Elm werden Besucher zu Riesenforschern: Der Riesenwaldweg lädt zu vielen Entdeckungen rund um den Riesen aus der Martinssage sowie die Tektonikarena Sardona ein.








Einst soll der Schafhirte Martin einen von Flims her kommenden Riesen mit seinem Stock verjagt haben und dabei das berühmte Martinsloch durch die Tschingelhörner oberhalb von Elm geschlagen haben.
Geschichten im Riesenwald
Der Riese und Martin sind zwar längst verschwunden, dafür erleben Familien im Riesenwald auf dem Gebiet des UNESCO-Welt-Naturerbes Sardona fünf von Dan Wiener verfasste Geschichten rund um die Sage des Martinslochs. Kleine und grosse Besucher passieren 17 Stationen, die Motorik und das Bewusstsein für die Natur ebenso fördern wie sie Wissen zur Tektonikarena Sardona vermitteln.
Riesenwald macht Riesenhunger
Dass dabei auch die fünf Sinne geschärft werden, versteht sich schon fast von selbst. Gut, dass zwischendurch gemütliche Plätze zum Grillieren, Picknicken und Verweilen einladen. Wem die Verpflegungen zwischendurch nicht genug sind, der kann mit seinem Riesenhunger im Restaurant Ämpächli einkehren und dort ein Riesenwald-Menü samt Getränk im Riesenwald-Trinkbecher geniessen!
Mit der Gondelbahn Elm-Ämpächli gelangt man bequem zum Ausgangspunkt des Riesenwaldes. Der Eintritt für die Entdeckungsreise des Riesenwaldes ist frei.
Gondelbetrieb Elm-Ämpächli
Wochenend-Betrieb ab Mitte Mai, täglicher Betrieb von Ende Mai bis anfangs November
Normaltarife Gondelbahn Elm-Ämpächli
Einzelfahrt Erwachsene CHF 11.-, Senioren CHF 9.-, Kinder CHF 6.-
Retourfahrt Erwachsene CHF 18.-, Senioren CHF 15.-, Kinder CHF 9.-
Sportbahnen Elm
Obmoos
Kommentar