Weitere Informationen
Kategorien
In zahlreichen Schweizer Städten gibt es sie inzwischen: Die Museumsnächte locken zahlreiche Besucher an und werden immer beliebter. Lange in die Nacht hinein öffnen die Museen und andere Kulturinstitute ihre Türen und präsentieren sich dem neugierigen Publikum. Live-Veranstaltungen, Spezialevents und kulinarische Höhepunkte runden vielerorts das Angebot ab.
In Basel gibt es ja spannende Museen zuhauf – wählen Sie an der Museumsnacht Basel nach Herzenslust Ihre Lieblinge aus oder entdecken Sie unbekannte Juwelen. Wir empfehlen beispielsweise das Cartoonmuseum, die Fondation Beyeler, das Museum Tinguely oder das Naturhistorische Museum Basel.
Alle Berner Museumsgänger kennen und lieben sie: die Museumsnacht Bern. Seit über 15 Jahren ist die Veranstaltung fest im Event-Kalender der Stadt verankert und ein Besuchermagnet. Das Besondere: alle Veranstaltungsorte sind in buntes Licht getaucht. Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren ist das Erlebnis gratis. Für Erwachsene kostet ein Ticket CHF 25.- und beinhaltet Eintritte zu allen Museen sowie zu den Shuttle-Linien und dem öffentlichen Nahverkehr in den Zonen 100/101 bis Betriebsschluss. Insgesamt nehmen 40 Institutionen wie das Bundeshaus oder das Museum für Kommunikation an der Aktion teil.
Alle zwei Jahre findet die Kulturnacht Solothurn statt, das nächste Mal im April 2022. Ausstellungen, Liveshows, Diskussionsrunden und noch vieles mehr stehen auf dem vielfältigen und dichten Programms des Städtchens. Da die für 2021 geplante Kulturnacht auf Grund der aktuellen Situation abgesagt wurde, planen die Organisatoren ein Ereignis, welches zwischen dem 24. April 2021 und dem 22. April 2022 ein Zeichen für die regionale Kultur schafft.
Neun Museen der Stadt Luzern bieten am Museumswochenende vom 16. und 17. Mai 2020 ein vielfältiges Programm für Gross und Klein. Schauen Sie rein und entdecken Sie Neues in den Luzerner Museen!
Über 20 Museen im ganzen Kanton Neuenburg, darunter etwa der Archäologiepark Laténium, das Musée international d’horlogerie und das Maison de l’Absinthe, nehmen an der Neuenburger Museumsnacht teil. Mit Gratis Eintritt!
Der nächste Internationale Museumstag beschäftigt sich mit dem Thema "Museen inspirieren die Zukunft". Zahlreiche Museen in der gesamten Schweiz konzipieren zum Thema originelle und spannende Aktivitäten.
An der 12. Nacht der Museen in Freiburg gibt es in den 24 teilnehmenden Museen und Institutionen zahlreiche spannende und unterhaltsame Aktivitäten zu entdecken. Jedes Jahr steht die Veranstaltung unter einem besonderen Motto.
Mit einer moderierten Bustour ist die Museumsnacht in Uri organisiert, damit der Transport von einem zum anderen Museum für alle problemlos klappt. Die Museumsnächte in Uri finden alle drei Jahre statt und sind jeweils einem Thema gewidmet. Die nächste Ausgabe findet voraussichtlich im Juni 2021 statt.
Etwas Planung ist unerlässlich, denn immerhin gibt es in Zürich ganze 50 Museen, die an der langen Nacht der Museen ihre Tore für das Publikum geöffnet lassen. Vom Landesmuseum bis zur Sukkulenten-Sammlung, vom Alterthümer-Magazin bis zum FIFA Museum, alle sind sie dabei an diesem musealen Höhepunkt des Jahres. Nebst den Ausstellungen organisieren die Museen wie immer auch vielfältige Spezialevents.
Die 16. St. Galler Museumsnacht steht unter dem Motto "Schätze St. Gallens". Gemäss dem Motto präsentieren sich die beteiligten Museen und locken mit spannenden Programmpunkten.
Geschichte anschaulich erleben ist an der Schwyzer Museumsnacht möglich. Das Bundesbriefmuseum, das Forum Schweizer Geschichte, die Ital-Reding-Hofstatt aus dem 17. Jahrhundert und weitere historische und kulturelle Institutionen in Schwyz bleiben bis Mitternacht geöffnet. Eine spannende Stempeljagd führt durch die teilnehmenden Museen. Das Beste: der Eintritt in sämtliche Museen ist kostenlos!
An der Kulturnacht in Rapperswil-Jona öffnen verschiedene Kulturinstitutionen kostenlos ihre Türen. In der bunten Welt aus Musik, Bildern, Fotos und spannenden Geschichten können die Besucher Neues entdecken und einen kurzweiligen Abend verleben.
Zahlreiche Museen, Galerien, Kulturhäuser und Kunstprojekte in Zug, Baar und Cham öffnen ihre Türen bis Mitternacht, darunter das Museum Burg Zug und das Kunsthaus Zug. Von 17 bis 24 Uhr sind die Museen und Galerien während der Zuger Kunstnacht für das Publikum geöffnet. Die Gäste erwarten spannende Ausstellungen, Führungen, Gespräche, Lesungen, Musik und mehr.
Winterthur lockt mit einem abwechslungsreichen Streifzug durch die Nacht: An der Kulturnacht öffnen 15 Winterthurer Kulturinstitutionen ihre Türen und laden die Gäste zu einem spannenden und vielfältigen Programm ein.
Seit über 20 Jahren öffnen 24 Museen in Lausanne und Pully im September ihre Türen zur Museumsnacht und laden zu unterhaltsamen und aussergewöhnlichen Aktivitäten ein.
Thun präsentiert sich in seiner ganzen Vielfalt. An der Kulturnacht finden im Stundentakt an rund 40 Spielorten 30-minütige Veranstaltungen aus Kunst & Architektur, Jazz, Pop & Rock, Klassik, Lesungen & Erzählungen, Theater & Kleinkunst und Volks- & Worldmusic – eine bunte Entdeckungsreise durch die Stadt.
Seit mehr als zehn Jahren findet im November jeweils die Walliser Museumsnacht statt. Ganze 38 Museen im ganzen Kanton, von Zermatt über Sion bis Martigny, präsentieren in einem festlichen, doch ungezwungenen Ambiente ihre Schätze.
Während eines ganzen Abends, von 17 bis 23 Uhr, öffnen die Museen in der Region La Gruyère ihre Türen. In der malerischen Gegend lässt sich vieles entdecken, zum Beispiel das unheimliche HR Giger Museum, das traumhafte Schloss Greyerz oder die Leckereien des Schoko-Schlaraffenlandes Maison Cailler.
Rund 20 Churer Kulturhäuser, darunter das Bündner Kunstmuseum, die Kantonsbibliothek Graubünden, die Rhätische Bahn und die Lia Rumantscha, sind dabei am Langen Samstag in Chur. Von Mittag bis Mitternacht gibt es über 80 verschiedene Programmpunkte in mehr als 200 Einzelvorstellungen. Von Musik über Workshops, von Vorträgen zu Filmen ist alles mit dabei, darunter viele Aktivitäten speziell für Kinder und Familien.
Unser Tipp: Die tollsten Schweizer Museen für die ganze Familie finden Sie in unserer Liste "Die 10 besten Museen der Schweiz". Lassen Sie sich inspirieren!
Kommentar