Zu Besuch im Bundeshaus in Bern
Von der Kuppelhalle, in die Ratssäle bis zur Wandelhalle: Werfen Sie den Parlamentariern im Bundeshaus Bern einen Blick über die Schultern, erfahren Sie mehr über den Parlamentsbetrieb und bestaunen Sie die imposante Architektur!
Die Schweiz besitzt eine alte demokratische Tradition. Das aktuelle Zweikammersystem wurde jedoch erst 1848 nach dem Vorbild der USA eingeführt. 1852 wurde mit dem Bau des Westflügels des heutigen Bundeshauses begonnen, 1884 spiegelbildlich der Ostflügel ergänzt und 1902 schliesslich entstand das mittlere Parlamentsgebäude. Insgesamt 38 Künstler aus allen Landesteilen haben an der Dekoration des Regierungssitzes in Bern mitgearbeitet.
Führungen durchs Bundeshaus ausserhalb der Session
Ausserhalb der Sessionszeiten im März, Juni, September/Oktober und November/Dezember können Sie an einer ca. 60-minütigen Führung durch das Bundeshaus in Bern teilnehmen. Der Eintritt ist gratis. Wegen der zum Teil grossen Nachfrage sollten Sie sich jedoch bereits am Vortag beim Besucherdienst anmelden. Während der Besichtigung lernen Sie die Baugeschichte des Bundeshauses kennen und werfen einen Blick hinter die Kulisse des Parlamentsbetriebs.
Direkte Demokratie: Aktion im Bundeshaus
Wenn die Räte tagen, sind die Rundgänge durch das Bundeshaus nicht möglich. In dieser Zeit bietet sich aber die Gelegenheit, kostenlos auf der Besuchertribüne die Parlamentsdebatten direkt mitzuverfolgen. Einzelpersonen brauchen sich nicht anzumelden, ein amtlicher Ausweis genügt. Angemeldete Gruppen haben sogar die Chance, direkt mit einem Ratsmitglied zu diskutieren.
Weitere interessante Freizeittipps in Bern für Gross und Klein finden Sie auch auf unserer Seite Berner Wochenende.
Öffnungszeiten
Führungen
Deutsch: Dienstag bis Samstag um 15 Uhr sowie Mittwoch und Freitag um 11.30 Uhr
Französisch: Dienstag, Donnerstag, Samstag um 11.30 Uhr
Italienisch: Samstag um 13.30 Uhr
Englisch: Samstag um 14 Uhr
Preise
Gratis
Bitte nehmen Sie einen gültigen Ausweis mit.
Mit dem Auto
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
SBB-Bahnhof Bern, ca.10 Min. Fussweg über Spitalgasse, Storchengässchen und Schauplatzgasse zum Bundeshaus
Mit dem Zug
Das könnte Ihnen auch gefallen…

SKILANGLAUF IM JURA
Nehmen Sie Platz in der Jurabahn, deponieren Sie Ihre Skis und geniessen Sie die verschneiten Wälder und Wiesen der Freibergen. Am Ziel angekommen warten über 100 km feinpräparierte Langlaufloipen auf Sport- und Naturfans. Nicht zu verpassen ist die Strecke von Mont-Soleil nach Mont Crosin vorbei an den mächtigen Windräder.

DIE BESTEN TRAMPOLINHALLEN DER SCHWEIZ
Trampolinhallen sind in der Schweiz mega angesagt. Gross und Klein können sich dort auch bei schlechtem Wetter nach Herzenslust austoben, tolle Kunststücke lernen und waghalsige Sprünge ausprobieren. In unserem Special zeigen wir Ihnen die besten Trampolinparks der Schweiz.