Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr
Der Ausflug in den wundersamen Maschinen-Park des humorvollen Schweizer Künstlers Jean Tinguely erscheint wie die Reise in ein anderes Universum. Gezeigt werden dort Arbeiten aller Schaffensphasen des Künstlers und zusammen mit den temporären Leihgaben ermöglichen sie einen umfangreichen Überblick über sein kreatives Wirken.
Die fantastischen Maschinen-Skulpturen von Jean Tinguely (1925–1991) waren stilbildend. Als Tinguely-Maschinen wurden sie zum Begriff und dieser wiederum zum Inbegriff von Esprit, Lebenslust, Ironie und Poesie. Das von Star-Architekt Mario Botta spektakulär inszenierte Tinguely-Museum am Rheinufer mitten in Basel umfasst in Ausstellungen und Sammlung Werke aus allen Schaffensphasen des Künstlers.
In der Schweiz hatte Tinguely seinen Durchbruch mit der im Winter 1963/1964 geschaffenen Skulptur "Heureka". Im Rahmen der Landesausstellung "Expo" erhielt der Künstler den Auftrag, einen Signalturm in der Sektion des Militärdepartements der Ausstellung zu bauen. Die schwarz bemalte Skulptur entwickelte sich zum Wahrzeichen der Expo 64 und leitete für Tinguely eine neue kreative Schaffensphase ein.
Das Tinguely-Museum ist ein Kulturengagement der Weltfirma Roche. Unter dem Label Roche & Jazz finden jeweils Ende Monat an einem Nachmittag hochklassige Jazz-Konzerte mitten im Museum statt.
Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr
Erwachsene CHF 18.-
Schüler, Studenten, Lehrlinge, IV CHF 12.-
Gruppen ab 12 Personen je CHF 12.-
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre gratis (Begleitung eines Erwachsenen)
Paul Sacher-Anlage 2
Postfach 3255
Kommentar