Die schönsten Badis der Schweiz
Wenn die Natur zur Badesaison lädt: Freizeit.ch präsentiert die schönsten Badis der Schweiz
Ein Sommernachmittag in der Badi kühlt nicht nur den Körper – er erfrischt auch die Seele. Denn sind wir ehrlich, was gibt es an einem heissen Tag Schöneres als einen Sprung ins kühle Nass? Deshalb präsentieren wir Ihnen unsere Auswahl aus rund 600 tollen Badis in der ganzen Schweiz.
























Oberer Letten in Zürich
Nicht weit flussabwärts vom Landesmuseum Zürich befindet sich das Flussbad Oberer Letten. Ein beliebter Treffpunkt für Sonnenanbeter, Erfrischungssuchende, Einheimische und Touristen. Die Badi bietet einen 400 Meter langen Schwimmkanal, Sprungturm, Beachvolleyball, Boule-Anlage und eine Bücherbox.
Freibad & Seebad Spiez am Thunersee
Das Spiezer Zügli bringt Badegäste vom Bahnhof direkt zum Freibad & Seebad Spiez, wo unter anderem eine 86 Meter lange Wasserrutschbahn, diverse Schwimmbecken für Gross und Klein sowie eine grosszügige Liegewiese mit Zugang zum See warten. Ausserdem gibt es eine Minigolf-Anlage und ein fantastisches Alpenpanorama gratis dazu.
Das Seebad in Luzern
Am repräsentativen Luzerner Nationalquai befindet sich das charmante Luzerner Seebad. Ganz in Holz gekleidet bietet das Seebad einen idealen Einstieg für einen Schwumm im See. Zudem gibt es eine grosse Sonnenterasse, Yoga-Kurse und verschiedene kulturelle Anlässe.
Historisches Bellerive in Lausanne
Das grösste Freibad der Schweiz wurde in den 1930er Jahren erbaut und hat seither nichts von seinem Charme verloren. Die riesige Anlage bietet unzählige Möglichkeiten für Jung und Alt. Das Bellerive umfasst insgesamt 70'000 Quadratmeter, bietet einen Seezugang, ein olympisches Becken sowie einen 10-Meter Sprungturm.
Relaxen am Caumasee
Während die Kinder im türkisfarbenen Caumasee plantschen, spielen oder mit dem Pedalo auf die kleine Insel fahren, können die Eltern im Restaurant oder auf der Liegewiese relaxen. Die Wassertemperatur liegt zwischen 20 und 24 Grad. Das herrliche Bergpanorama trägt dazu bei, dass man sich herrlich entspannen kann.
Erlebnisbad Bernaqua in Bern
Das im Erlebniscenter Westside gelegene Bernaqua bietet eine ganze Palette an Wasser-Attraktionen an: die längste gedeckte Rutschbahn, Flussbad, Wildwassercanyon, Sprudelbad, Dampfgrotte, Wellness, 18 Innen- und Aussenpools und vieles mehr.
Naturbäder Dreilinden in St. Gallen
Der Mannenweiher gilt als eines der schönsten Naturbäder der Schweiz und verfügt über ein Nichtschwimmerbecken, Liegeflächen, Sprungtürme, eine Spielwiese und viele weitere Annehmlichkeiten: freier Eintritt, Joggingparcour, Minigolf.
Strandbad Oberhofen am Thunersee
Wiese, Seeufer, schattenspendende Bäume und die fantastische Bergkulisse machen jeden Ausflug ins Strandbad in Oberhofen zum Erlebnis. Dazu gibt's klares Seewasser, Stand Up Paddle, ein Sprungturm und ein Trampolin.
Milandia NaturPool
Das Bio-Schwimmbad ohne Chemie sorgt mit Holzsteg, Liegewiese und Kinderplanschbecken für einen angenehmen Familienausflug in den Milandia Sport- und Erlebnispark. Ein weiterer Pluspunkt ist das grosse Sport-Zentrum.
Marzilibad in Bern
Das Marzilibad ist wohl eines der bekanntesten Freibäder der Schweiz. Hier finden Sie alles, was es an einem warmen Sommernachmittag braucht: Schwimm-, Kinderplanschbecken, Sprungturm, Liegewiesen, Spielwiese und vieles mehr. Ganz klarer Vorteil dieser Badi ist, dass der Eintritt frei ist und es ein Fluss- und Freibad gibt.
Badhütte, Rorschach
Bei einem Besuch in der Badhütte Rorschach fühlt man sich direkt in die Vergangenheit zurück versetzt, denn die geschichtsträchtige hölzerne Badeanstalt steht auf Pfeilern im See und ist nur über eine kleine Brücke vom Ufer zu erreichen. Ein Sprungturm und ein Restaurant stehen ebenfalls zur Verfügung.
Freibad Frutigen
Das familienfreundliche Freibad Frutigen bietet alles, was sich Badi-Gäste wünschen: Spiel- und Liegewiese, Wasserrutschbahn, Minigolf, Beachvolleyballfeld, Badi-Lounge sowie Schwimmbecken mit Sprungbrett, Bergpanorama, Sportzentrum.
Strandbad Rheinfelden, Aargau
Gleich am Rheinufer gelegen sorgen hier Flussbad, Pools sowie Sprungtürme für Abkühlung und mächtig Spass im Strandbad Rheinfelden im Kanton Aargau. Vor allem bei den Kids hoch im Kurs sind die beiden Wasserrutschen "Kamikaze" und "Tube". Disc-Golf, gemütliches Treiben im Rhein.
Strandbad Olten
In der grosszügigen Badeanlage direkt an der Aare in Olten gibt es für die Gäste ein 50-Meter-Schwimmbecken, ein Nichtschwimmerbecken, Wasserrutschen, einen Springturm, Beach-Volley-Felder und nicht zuletzt das Restaurant palmaares.
Naturbadis am Schönbodensee in Toggenburg
Die Badi am Schönbodensee in Toggenburg, am idyllischen Natursee gelegen, erfreuen sich besonders bei Familien grosser Beliebtheit. Neben einem Nichtschwimmerbereich stehen Spielplatz, Kiosk, Beizli mit Grill, Pedalovermietung sowie eine grosse Liegewiese zur Verfügung. Hier finden Familien ein kleines naturbelassenes Paradies und ein faszinierendes Bergpanorama.
Strandbad Brienz, Brienzersee
Der Aqua Park mit Wassertrampolin, Floss und Sprungturm ist das absolute Highlight bei den kleinen Gästen. Weiter findet man im familienfreundliche Strandbad Brienz mit Seezugang eine Liegewiese, Tischtennistische sowie ein Kinderbecken. Zudem gibt es eine Hängematte, Surfbretter und eine See-Lounge zum Chillen.
KSS Freizeitpark Schaffhausen
Das Freibad KSS in Schaffhausen besteht aus einem 50-Meter-Schwimmbecken mit 1-, 2- und 3-Meter-Sprungbrettern, einem Nichtschwimmerbecken mit Strömungskanal und Wasserspielen sowie Beachvolleyball, Tischtennis und Kinderplanschbecken. Das Schwimmbad bietet verlockende Kombi-Eintritte. Insiderwissen: KSS steht für Kunsteisbahn- und Schwimmbadgenossenschaft.
Baden im Rhein in Basel
Am Rheinufer in Basel verstaut man die Kleider in einem speziellen Schwimmsack, der gleichzeitig als Schwimmhilfe dient und lässt sich den Rhein hinuntertreiben. Wem die wilden Fluten zu gefährlich sind, geht ins Rheinbad St. Johann. Pluspunkt des Badens im Rhein ist der freie Eintritt, denn der Fluss verlangt von seinen Gästen nichts.
Naturstrandbad Burgseeli, Interlaken
Die stets angenehmen Wassertemperaturen des Moorsees erlauben das Baden von Mai bis September im Naturstrandbad Burgseeli. Sprungturm, Floss, Nichtschwimmer- und Erlebnisbecken sind nur einige der Angebote am Burgseeli. Es gibt bis zu 26° Celsius Wassertemperatur sowie ein buntes Aktivitätsprogramm.
Freibad Unterwasser in Toggenburg
Das schöne Planschbecken mit Springbrunnen und der grosse Spielplatz machen die Badi Unterwasser bei Familien sehr beliebt. Zudem zählen ein Sprungturm sowie ein 25-Meter-Becken zum vielfältigen Angebot. Zudem gibt es ein Beachvolleyballfeld. Das fantastische Bergpanorama ist ebenfalls im Preis mit inbegriffen.
Das Verzasca Tal erkunden
Das wunderschöne Verzasca-Tal mit seinen pittoresken Dörfern und dem smaragdgrünen Fluss eignet sich hervorragend zum Schwimmen und Sonnenbaden. Es bietet türkisfarbenes Wasser und diverse Grotti mit kulinarischen Leckereien. Vor Ort bietet sich ebenfalls ein Besuch in Sonogno an.
Lac de Joux in Le Sentier
Im Herzen des Jura liegt der Lac de Joux, im Winter die größte Natureisbahn in Europa, im Sommer ein Paradies für Naturliebhaber und Badefreunde, denn die natürlichen Strände laden zum Erholen und Schwimmen in romantischer Natur ein. Ausserdem kann man auf dem See Windsurfen und es gibt die Möglichkeit zum Camping.
Gut – besser – Brigerbad
Das Brigerbad ist in jeder Hinsicht eine Badi der Superlative! Das grösste Freiluft-Thermalbad (25-38°C) der Schweiz verfügt über Europas erstes Grottenschwimmbad, die längste alpine Wasserrutschbahn sowie ein Olympiabad. Ausserdem kann man hier campieren oder sich einen Aufenthalt im Spa gönnen. Insgesamt stehen den Besuchern 16 Becken zur Verfügung.
Aquarena fun, Bad Schinznach
Frisch renoviert präsentiert sich der Bäderbereich im Bad Schinznach als moderne Einrichtung mit attraktiven Innen- und Aussenbecken, separatem Saunadorf, Inhalatorium, Liegewiese und 65 Meter Grotten-Rutsche. Es gibt einen Wellness-Bereich sowie eine schön angelegte Park-Landschaft.
Säntispark, Abtwil
Die Säntispark-Bäderwelt überzeugt mit Kinderspielbecken mit Wasserfall und Wasserspielen, der grössten Wildwasserkanalanlage sowie mit einer Aussenlage mit Natursee, Saunen und Liegewiese. Ausserdem können sich Sportbegeisterte beim Minigolf, Tischtennis, Badminton und Squash austoben.
Klöntalersee im Klöntal
Der vier Kilometer lange Stausee ist ein Badeparadies mit zwei Camping-Plätzen und drei Restaurants. Das Ausflugsrestaurant Schwammhöchi ist auf einem kurzen Fussmarsch zu erreichen und bietet eine herrliche Sicht auf die Klöntaler Fjorde. Zwei Sachen gibt es hier umsonst: den Eintritt und das Bergpanorama.
Les Bains de la Gruyère in Charmey
In den Freiburger Voralpen mitten in der Natur ins Reich der Bains de la Gruyère eintauchen: Vom beheizten Freibad mit Wasserfall und im Sommer von der Terrasse, kann man die Landschaft von Gruyère mit 360°-Panoramablick geniessen. Zudem gibt es einen Wellnessbereich und ein Yoga-Angebot.
Voralpsee am Grabserberg
Zwar keine eigentliche Badi, aber an einem heissen Sommertag wie gemacht für eine Abkühlung: der idyllische Voralpsee über dem St. Galler Rheintal. Tipp: Der Sprung ins Wasser kann perfekt mit einer Wanderung kombiniert werden.
Unser Tipp: Feriengefühle kommen an den schönsten Schweizer Sandstränden auf.
Kommentar