Autor Redaktion - 13 Dez. 2022
Die spektakulärsten Abfahrten der Schweizer Alpen
Tiefschwarzer Nervenkitzel nur für geübte Skifahrer
Aktualisiert am
Garantiert nur für Könner: diese spektakulären Pisten in den Schweizer Skigebieten sind nichts für Anfänger oder Angsthasen, denn mit massivem Gefälle, endlosen Strecken und technischen Kniffeleien sorgen sie für einen mächtigen Adrenalinschub auf dem Schnee.

Verleihen Sie Ihrer Skisaison etwas Würze und stürzen Sie sich in die steilsten, längsten, legendärsten Abfahrten der Schweiz!
Pas de Chavanette/Schweizer Mauer in Champéry
© Champéry Tourisme
Die berühmt-berüchtigte Schweizer Mauer ist mit teilweise über 100% Gefälle so steil, dass nicht mal Pistenfahrzeuge mit Seilwinde an sie herankommen. Und so verlangen die bis zu zwei Meter hohen Buckel den Skifahrerinnen und Skifahrern noch mehr technisches Können ab. Die ein Kilometer lange Piste des Pas de Chavanette befindet sich in Champéry, das Teil des französisch-schweizerischen Skigebietes Portes du Soleil mit über 600 Kilometern Piste ist.
Mont Fort, Nendaz
© Sarah Bourne
Mit durchschnittlichen 77% Gefälle fast genauso steil und auch von Buckeln gespickt ist die Piste Mont Fort. Was diese Abfahrt in der Wintersportregion Les 4 Vallées ausserdem noch auszeichnet, ist der Start auf hochgelegenen 3300 Metern über Meer. Die Aussicht über Mont-Blanc, Matterhorn und zahlreiche weitere Viertausender ist schlicht unbeschreiblich schön.
Lauberhornabfahrt, Wengen
Die Lauberhornabfahrt ist mit einem Gefälle von bis zu 85% auf einer Strecke von 4,5 Kilometern eine der längsten und berüchtigtsten im Ski-Alpin Weltcup. Nach dem Rennen im Januar dürfen sich auch geübte Hobby-Wintersportler an die Piste wagen.
Inferno-Piste, Schilthorn
Schon seit 1928 findet das Inferno-Rennen, das grösste Amateurrennen des Skisports, am Schilthorn statt. Die Strecke führt auf beinahe 15 Kilometern vom Schilthorn bis ins Tal nach Lauterbrunnen. Die anspruchsvolle Strecke kann auch ausserhalb des Rennens befahren werden.
Klein Matterhorn-Zermatt
© Pascal Gertschen
Auch die längste Piste der Welt befindet sich in der Schweiz: mit 14,9 Kilometern ohne Skiwege, oder gegen 25 Kilometern insgesamt, ist die Abfahrt vom Klein Matterhorn nach Zermatt die längste präparierte Skipiste überhaupt. Ein weiterer Rekord ist der Startpunkt auf 3820 Metern über Meer bei der höchsten Seilbahnstation Europas. Am ewigen Eis vorbei geht es hinunter bis ins Tal!
Parsenn-Abfahrt, Davos
Davos hat mit der Parsenn-Abfahrt einen grossen Skiklassiker zu bieten. Die Skipiste wurde 1895 entdeckt, als sich vier englische Touristen auf den Gipfel verirrten und sich am Ende einer langen Talfahrt in Küblis wiederfanden. Auf der rund zwölf Kilometer langen Abfahrt kommen nostalgische Gefühle auf!
Gletscherabfahrt Morteratsch, Diavolezza
Eine prächtige Gletscherabfahrt führt auf zehn Kilometern über den Morteratsch-Gletscher im Skigebiet Diavolezza. Die längste gesicherte Gletscherabfahrt der Schweiz ist ein einmaliges Erlebnis für alle, die sich gerne auch abseits der Pisten tummeln, denn die Strecke wird nicht präpariert.
Talabfahrt Flims
Die Talabfahrt nach Flims im Skigebiet Laax zählt mit rund 14 Kilometern (mit wenigen Skiwegen) ebenfalls zu den längsten Abfahrten der Alpen. Unterwegs geht es unter anderem an der Halfpipe und am Freestyle-Park vorbei, dabei werden knapp 2000 Höhenmeter überwunden.
Piste Nationale, Crans-Montana
In Crans-Montana führt die berühmte Piste Nationale vom Plaine Morte Gletscher (auf 2927 Meter über Meer) bis hinunter nach Barzettes-Violettes (auf 1515 Meter über Meer). Die Länge von zwölf Kilometern ist beachtlich, doch am meisten beeindruckt das traumhafte Bergpanorama.
The Black Wall, Glacier 3000 Les Diablerets
Ab der Saison 2022/23 lockt Glacier 3000 die Schneesportfans mit einer neuen spektakulären Piste an den Berg. Mit einem Start mit 41 Grad Gefälle (87 Prozent) aus einem 265 Meter langen, in den Berg gehauenen Tunnel, einem Höhenunterschied von über 1000 Metern und einer Länge von drei Kilometern verspricht die Abfahrt mit dem Namen The Black Wall einiges an Nervenkitzel.
Skisafari, Mythen
Abfahrten beinahe ohne Ende bietet die Skisafari in der Mythenregion. Dank des geschickten Einsatzes von Bergbahnen folgen während rund drei Stunden abwechslungsreiche Skistrecken durch verschneite Wälder und malerische Landschaften. Start- und Endpunkt der Skisafari ist Illgau.
Kommentar