Neben Wasser und Luft, ist der Boden im wahrsten Sinne des Wortes unsere wichtigste Lebensgrundlage. Er ist Wasserspeicher, Schadstofffilter und unsere Nahrung wächst darauf. Darüber hinaus stellt die Erde einen Mikrokosmos dar, der Millionen von Bodenlebewesen beherbergt. So gross die Bedeutung des Bodens für unser Überleben ist, so klein ist das Wissen darüber.

Elf Erlebnisstationen
Mitten im idyllischen Steinhauserwald, der alleine schon ein Ausflug wert ist, wurde der Bodenpfad angelegt. Ziel ist, das Bewusstsein für die Bedeutung des Bodens zu schärfen – wir müssen ihn respektieren und schützen. Auf dem 2,5 km langen Rundweg wurden 11 Info- und Erlebnisstationen eingerichtet, an denen die Zusammenhänge zwischen Boden, Mensch und Umwelt veranschaulicht werden. Besonders attraktiv ist die Aussichtsplattform, das Bodenprofil und der Steg durch den Sumpf.

Springschwanz Erdi
Kinder werden vom Springschwanz Erdi darüber aufgeklärt, welche Tiere eigentlich unter ihren Füssen leben. Empfehlenswert ist eine spannende Führung von Zug Tourismus.

Der Bodenpfad und der umliegende Steinhauserwald ist ein wunderschönes Ausflugsziel für Familien: Feuerstellen laden zum Picknicken ein, und der lauschige Waldsee ist ein idealer Ort der Entspannung.

Kommentar 3.8