Autor Redaktion - 28 Feb. 2022
Die besten Ausflüge für den Grosselterntag
Am 13. März 2022 ist Grosselterntag: Unsere besten Ausflugstipps für Grosseltern und Enkelkinder
Veröffentlicht am 25/02/2019 | Letztes Update: 28/02/2022
Auch die Grosseltern haben in der Schweiz ihren eigenen Tag! Der Grosselterntag am 13. März 2022 eignet sich bestens dafür, mit den Grosskindern etwas Schönes zu unternehmen und den Tag gemeinsam zu geniessen. Freizeit.ch hat die besten Ideen für einen schönen gemeinsamen Ausflug am Grosselterntag.

Grosselternzeit ist die schönste Zeit! Und der Grosselterntag immer am zweiten Sonntag im März ist der beste Zeitpunkt, um mit den Grosskindern gemeinsam einen schönen Ausflug zu unternehmen. Für einen gelungenen Tag für Alt und Jung hat Freizeit.ch die besten Tipps und Ideen für Ausflüge und Aktivitäten zusammengestellt – sportlich, kulturell, naturverbunden oder kreativ.
Tolle Tipps und Ideen für den gemeinsamen Ausflug am Grosselterntag
- Biberspuren im Naturama Aargau
- Märchenstunde im Historischen Museum Baden
- Mit einem Brief durch das Museum Langmatt
- Basteln im Kindermuseum Baden
- Theaterführung durch das Museum.BL
- Überraschungen im Museum für Kommunikation in Bern
- Suchspiel im Gletschergarten Luzern
- Postkarten verschicken im Naturmuseum Solothurn
- Familien-Rallye im Historischen Museum Thurgau
- Tierische Workshops im Museum Burg Zug
Biberspuren im Naturama Aargau
Im Naturama in Aarau entdecken Kinder mit ihren Grosseltern den Biber. Und im Naturama-Garten vor dem Teich können Jung und Alt gemeinsam eine Biberburg bauen. An der Museumskasse gibt’s das Biber-Minibook für die eigene Entdeckungsreise auf Bibers Spuren kostenlos.
von 10 bis 17 Uhr
Preis: Gratis für Grosseltern und Grosskinder
Märchenstunde im Historischen Museum Baden
Grosseltern sind eingeladen, im Historischen Museum Baden ihre Erinnerungen mit der jüngsten Generation zu teilen. Für die Kleinen findet von elf bis zwölf Uhr eine Märchenstunde statt, danach gibt es einen feinen Märchentee.
10 bis 17 Uhr
Preis: Gratiseintritt
Mit einem Brief durch das Museum Langmatt
Im Museum Langmatt erkunden Grosseltern und Grosskinder mit einem Brief in der Hand das Museum. Das Veranda-Café offeriert Muffins, Kaffee und Sirup.
von 14 bis 17 Uhr
Preis: Erwachsene CHF 12.- AHV CHF 10.-, Kinder gratis
Basteln im Kindermuseum Baden
Passend zur Sonderausstellung "Tischlein, deck dich!" im Kindermuseum in Baden gestalten die Kinder aus Lebensmittelverpackungen fantasievolle Figuren.
von 10 bis 17 Uhr
Preis: Unkostenbeitrag CHF 4.-, Enkel in Begleitung der Grosseltern erhalten freien Eintritt
Theaterführung durch das Museum.BL
Im Museum.BL führt die Posamenterin Elsbeth durch die Ausstellung "Seidenband" und erzählt aus ihrem Alltag. Aus Garn, Bast und Stofffetzen werden im Atelier dann gemeinsam farbenfrohe Gebilde gewoben.
von 11 bis 16 Uhr, Theaterführungen um 13 und 14.30 Uhr
Preis: Gratis (inklusive Museumseintritt)
Überraschungen im Museum für Kommunikation in Bern
Im Museum für Kommunikation in Bern warten allerlei unterhaltsame Aktivitäten auf die Besucher*innen: Botschaften per Rohrpost senden, berühmte Filmszenen nachstellen oder sich in verschiedenen Spielen messen. Zum Grosselterntag halten die Kommunikator*innen einige Überraschungen bereit.
von 10 bis 17 Uhr
Preis: Museumseintritt Erwachsene: CHF 15.-, AHV CHF 10.-, Kinder CHF 5.-
Suchspiel im Gletschergarten Luzern
Im Gletschergarten in Luzern ziehen Grosseltern und Kinder los auf ein witziges Suchspiel rund um den Sennenhund Börni und das Murmeli Lily.
von 10 bis 17 Uhr
Preis: Spezialpreis am Grosselterntag / Generationenticket A (2 Erwachsene und Kinder) CHF 49.-, Generationenticket B (1 Erwachsener und Kinder) CHF 39.-
Postkarten verschicken im Naturmuseum Solothurn
Im Naturmuseum Solothurn dürfen sich alle Grosskinder gratis eine Postkarte mit einem Museumssujet aussuchen und mit einer Botschaft oder Zeichnung versehen. Das Naturmuseum verschickt die Postkarten dann frankiert an die Liebsten.
von 10 bis 17 Uhr
Preis: Gratis
Familien-Rallye im Historischen Museum Thurgau
Im Historischen Museum Thurgau rätseln sich Grosseltern und Enkel durch die Welt der Glasmalereien. Die spannende Familien-Rallye sorgt bestimmt für rauchende Köpfe!
von 14 bis 16 Uhr
Anmeldung erwünscht auf historisches-museum.tg.ch
Preis: Gratis
Tierische Workshops im Museum Burg Zug
Im Museum Burg Zug stehen tierische Workshops auf dem Programm. Einhörner, Löwen, Steinböcke und mehr sind im Museum anzutreffen – mit der SchLANGEWEILE und dem NEINhorn wird es richtig lustig! Danach kreieren die Kinder ein Zwirbelbild oder ein eigenes Wappen zum Mitnehmen.
Beginn um 11, 13 und 15 Uhr
Preis: Erwachsene CHF 15.-, Kinder gratis
Kommentar