Die besten Ausflüge für den Grosselterntag
Am 8. März 2020 ist Grosselterntag: Unsere besten Ausflugstipps für Grosseltern und Enkelkinder
Auch die Grosseltern haben in der Schweiz ihren eigenen Tag! Der Grosselterntag am 8. März 2020 eignet sich bestens dafür, mit den Grosskindern etwas Schönes zu unternehmen und den Tag gemeinsam zu geniessen. Freizeit.ch hat die besten Ideen für einen schönen gemeinsamen Ausflug am Grosselterntag.





Grosselternzeit ist die schönste Zeit! Und der Grosselterntag immer am zweiten Sonntag im März ist der beste Zeitpunkt, um mit den Grosskindern gemeinsam einen schönen Ausflug zu unternehmen. Für einen gelungenen Tag für Alt und Jung hat Freizeit.ch die besten Tipps und Ideen für Ausflüge und Aktivitäten zusammengestellt – sportlich, kulturell, naturverbunden oder kreativ.
Aargau
Im Naturama in Aarau entdecken Grosseltern und Enkelkinder auf dem Museumsparcours selbständig die Verwandschaft zwischen Vögeln und Dinosauriern. Ein spielerischer roter Faden dazu ist an der Kasse erhältlich, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
von 10 bis 17 Uhr
Preis: Museumseintritt für Grosseltern CHF 6.- pro Person, Kinder gratis
Im Historischen Museum Baden warten unzählige Briobahn-Teile darauf, sich ihren Weg durchs Museum bahnen zu dürfen. Auf zum Eisenbahn spielen und Gleis bauen!
von 15 bis 17 Uhr
Preis: Familieneintritt CHF 12.-
Im Museum Langmatt in Baden stehen spannende Geschichtenkisten zu impressionistischen Bildern bereit. Das Veranda-Café offeriert Grosseltern und Grosskindern Muffins, Kaffee und Sirup.
von 14 bis 17 Uhr
Preis: Erwachsene CHF 12.- AHV CHF 10.-, Kinder gratis
Grosseltern und ihre Enkel besuchen am Grosselterntag gratis das Kindermuseum in Baden. Die aktuelle Sonderausstellung widmet sich dem Thema "Rakete, Mond und Sterne" und die "Tin Platers" zeigen in der Museumswerkstatt ihre Modelleisenbahnen.
von 10 bis 17 Uhr
Preis: Gratis
Baselland
Abgesagt
Im Museum.BL führt die Posamenterin Elsbeth durch die aktuelle Ausstellung "Seidenband" und erzählt aus ihrem Alltag. Aus Garn, Bast und Stofffetzen werden im Atelier dann gemeinsam farbenfrohe Gebilde gewoben.
von 11 bis 16 Uhr, Theaterführungen um 13 und 15 Uhr
Preis: Gratis (inklusive Museumseintritt)
Bern
Grosskinder in Begleitung ihrer Grosseltern besuchen den Tierpark Bern, Dählhölzli am 8. März 2020 gratis.
von 8.30 bis 19 Uhr
Preis: Erwachsene CHF 10.-
Im Museum für Kommunikation in Bern erfahren die Besucher*innen allerlei Geschichten rund um das Telefon, basteln ihr eigenes Dosentelefon und posieren mit Kostümen und alten Telefonapparaten für Fotos.
von 10 bis 17 Uhr
Preis: Museumseintritt Erwachsene: CHF 15.-, AHV CHF 10.-, Kinder CHF 5.-
Luzern
Im Historischen Museum Luzern verkleiden sich die Kinder mit Kostümen als Prinzessinnen oder Prinzen, die Grosseltern als Hofstaat helfen dabei und krönen die Kleinen dann feierlich.
von 14 bis 16 Uhr
Preis: Museumseintritt Erwachsene CHF 10.-, ermässigt CHF 8.-, Kinder von 6 bis 16 Jahren CHF 3.-
Schwyz
In Sattel-Hochstuckli skifahren, schlitteln oder einfach im Schnee herumtoben und die Sonne geniessen: auf allen Ski- und Schlittelkarten, im Rondos Kinderland und auf der Drehgondelbahn erhält pro zahlender Grosselternteil ein Grosskind dasselbe Angebot gratis.
Preis: je nach Angebot, Enkelkind gratis
Thurgau
Im Historischen Museum Thurgau rätseln sich Grosseltern und Enkel durch den kniffligen Mittelalter-Trail: hier ist der vereinte Grips von Gross und Klein gefragt!
von 15 bis 16 Uhr
Preis: Gratis
Zug
Abgesagt
Im Museum Burg Zug geht es in die Welt der "zertanzten Schuhe" mit Märchen, Museumsführungen und gemeinsamem Basteln.
Führungen um 10.30, 12.30, 14.30 Uhr
Preis: Erwachsene CHF 15.-, Kinder gratis
Zürich
Im Museum für Gestaltung sind die Tiere los! Im Atelier können Grosseltern und Kinder dazu bunte Papiertiere falten.
von 14 bis 16.30 Uhr
Preis: Eintritt Erwachsene CHF 12.-, Kinder gratis, Atelierbesuch gratis
Die Naturstation Silberweide am Greifensee bietet für Grosseltern und Grosskinder einen Bastelnachmittag an. Aus einheimischem, biologischem Saatgut, Erde und Ton werden Samenkugeln hergestellt, die später im Garten für eine bunte Vielfalt sorgen.
von 14 bis 16 Uhr
Preis: Eintritt Erwachsene CHF 7.-, Kinder gratis, freiwillige Spende für Material
Kommentar