Der mächtige mittelalterliche Burgfried aus dem Beginn des 13. Jahrhundert spiegelt sich im Wasser des Thunersees, dahinter die Kulisse der Berner Alpen. Schöner Wohnen geht nicht! Ob diese romantische Schlossanlage deshalb ein höchst originelles Wohnmuseum beherbergt? Die Ausstellungsräume führen vom eleganten Sommersaal über das neugotische Speisezimmer, den Rittersaal mit Rüstungen ins Musikzimmer, bis zum in luftiger Höhe gelegenen türkischen Rauchsalon.
Lassen Sie sich zum Ritter schlagen
In der Schlosskapelle bewundern Besucher aussergewöhnliche Wandmalereien aus dem 15. Jahrhundert. Viele Paare geben sich an diesen speziellen Ort das Jawort, und Eltern wählen ihn für die Taufe ihres Kindes. Im Schlosshof werden Kinovorführungen, Konzerte oder Märli-Abende veranstaltet. Kinder können sich auf dem Rittertrail zum Pagen, Knappen und schliesslich zum Ritter ausbilden lassen.
Prachtsgarten zum Verweilen
Zum Schloss gehört ein grosser Park mit einem der schönsten Gärten der Alpenregion. Markante Baumgruppen, exotische Gehölze, ein schattiger Laubengang, bunte Blumenparterres, ein Buchsgarten, ein Alpengarten mit seltenen Koniferen, eine verträumte Pergola – das alles lädt zum Verweilen ein. Mittendrin steht das von Friedrich von Portualès für seine Enkel erbaute Kinderspielhaus in Form eines Chalets. Am Seeufer leuchtet ein Schweizerkreuz aus Blumen.
Schlossmuseum
Mitte Mai bis Mitte Oktober
Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr
Seeuferweg
Im März täglich von 9 bis 17 Uhr
Ab Mitte April sind die Öffnungszeiten identisch mit jenen des Schlossparks
Schlosspark
April bis Mitte Mai täglich von 9 bis 20 Uhr
Mitte Mai bis Mitte August täglich von 9 bis 21 Uhr
Mitte August bis Mitte September täglich von 9 bis 20 Uhr
Mitte September bis Mitte Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr
Mitte/Ende Oktober bis vor Weihnachten täglich von 9 bis 17 Uhr
Erwachsene CHF 10.-
ermässigt CHF 8.-
Kinder von 6 bis 16 Jahren CHF 2.-
Kommentar