Die schönsten Weinwanderungen der Schweiz
Wandern durch Schweizer Rebberge – im Herbst und auch sonst!
Im Herbst zeigen sich die Weinberge von ihrer farbenprächtigsten Seite – aber auch im restlichen Jahr lohnt sich eine Wanderung durch die idyllischen Reben und die schmucken Dörfer in den Schweizer Weinbaugebieten. Unterwegs geniessen Sie die romantische Stimmung und die einmaligen Aussichten, erfahren mehr über die Geschichte des Weinbaus in der Schweiz und geniessen den einen oder anderen köstlichen Tropfen.

Vom Genfer- bis zum Bodensee, in Zürich, im Wallis oder in Bern – In der Schweiz wird manch ein lieblicher Tropfen gekeltert. Auf den Spuren der Trauben geht es auf diesen Wanderungen durch die schönsten Weinbaugebiete und Rebberge der ganzen Schweiz. Mit oder ohne Degustation eine genussvolle und sinnliche Erfahrung!
Im Blauburgunderland
© Schaffhauserland Tourismus / Marcus Gyger
Im Blauburgunderland, im schweizerischen Teil des Klettgaus bei Schaffhausen, wachsen auf dem Jurakalk im trockenen Klima prächtige Reben, aus denen ein ausgezeichneter Wein gekeltert wird. Die liebliche Hügellandschaft mit den malerischen Weindörfern Hallau, Wilchingen, Trasadingen und Osterfingen lässt sich bequem per Velo, zu Fuss oder gar per Kutsche erkunden.
Weinbergterrassen von Lavaux / Kanton Waadt
Malerischer kann eine Landschaft gar nicht mehr sein! Tiefblauer See, der Blick auf schneebedeckte Berge und romantische Rebberge verzaubern die Besucherinnen und Besucher der Weinregion Lavaux am Genfersee. Zahlreiche Wanderwege führen durch die Rebberge und die romantischen Dörfchen zwischen Lausanne und Vevey.
Erlebnispfad am Spiezer Rebberg
Der Erlebnispfad unweit des Schlosses Spiez eignet sich hervorragend für eine kurze Wanderung durch das wunderschöne Kulturgut Spiezer Rebberg. Zwölf Tafeln informieren auf unterhaltsame Art und Weise über das Winzerjahr, die Natur und die Reben.
Spaziergang zum Schloss Aigle
© Régis Colombo / www.diapo.ch
Das Schloss Aigle thront malerisch inmitten romantischer Reben auf einem Hügel hoch über der Rhone-Ebene. Ein Spaziergang durch die Weinberge kann mit einem Besuch im Museum für Wein und Weinbau im Schloss verbunden werden. In siebzehn Zimmern wird die kulturelle Geschichte des kostbaren Rebensaftes nachgezeichnet.
Rebenbahn am Bielersee
Ganz gemütlich und bequem geniessen Sie an Bord der Rebenbahn den Charme und die Poesie der Rebberge oberhalb des Bielersees. Unterwegs erzählt der persönliche Reiseführer spannende und kuriose Geschichten zum Weinbau am Röstigraben. Der krönende Abschluss jeder Fahrt durch die Rebberge ist natürlich eine Weindegustation bei einem lokalen Winzer.
Weinweg Weinfelden
Der Weinweg in Weinfelden führt durch die romantischen Thurgauer Rebberge, vorbei an verschiedenen Weingütern und durch den malerischen historischen Dorfkern von Weinfelden. Höhepunkt der gemütlichen Wanderung ist der Weinsafe mit einem feinen Tropfen für die durstigen Ausflügler. Der Code zum Safe steckt mit Weinglas und Rebkernbrot zum Knabbern im Weinrucksack des Tourismusbüros.
Weinmuseum in Sierre und Salgesch
© Valais/Wallis Promotion
Das Wallis blickt stolz auf eine Jahrtausende alte Tradition des Weines und der Reben zurück. Das Weinmuseum in Salgesch und Sierre erläutert Besucherinnen und Besuchern diese Geschichte. Mit einem aussergewöhnlichen Konzept: zwischen den zwei Standorten in Sierre und Salgesch führt ein sechs Kilometer langer Weinlehrpfad durch die idyllischen Rebberge.
Weinbauweg von Mels nach Sargans
In Sargans und Mels werden ganz besondere Weine kreiert. Wie die Reben wachsen und wie die Trauben verarbeitet werden, erfährt man auf dem Weinbauweg von Mels nach Sargans. Der Weinbauweg ist zweieinhalb Kilometer lang und führt mitten durch die Weinberge. Unterwegs wird der Wanderer an 15 Stationen in vielen Themen zur Weinherstellung unterwiesen.
Räbluskurve bei Erlach
Die Räbluskurve in Erlach ist ein spannender Pfad durch das Rebbaugebiet am Südhang des Jolimont. Ausgerüstet nur mit einem Smartphone, erfahren Sie Wissenswertes über den Weinbau am Bielersee. Die rund 3,5 Kilometer absolvieren Sie in ungefähr zwei Stunden. Dabei haben Sie auch genügend Zeit, um das atemberaubende Panorama rund um Erlach auf sich wirken zu lassen.
Wy-Fritig auf dem Arenenberg
Mit dem ersten Schlückchen Wein geht es los! Zu Beginn der Weinwanderung auf dem Arenenberg werden Sie nämlich vom Wanderführer mit Ihrem persönlichen Wanderweinglas ausgestattet. Der Spaziergang führt durch die Reben am Arenenberg mit traumhafter Aussicht. Zwei feine Weine der Arenenberg-Reben werden dabei degustiert.
Wein-Wanderweg im Zurzibiet
Auf dem ausgeschilderten Weg durch die malerischen Weinberge der Region Zurzach erfahren Sie allerlei Wissenswertes über den Weinanbau und die kulturellen Werte der Gegend. Besonders schön ist der Wein-Wanderweg im Herbst, wenn sich die Blätter in den schönsten Farbtönen zeigen. Planen Sie auch eine Rast in einem der zahlreichen Landgasthäuser ein, um die einheimischen Produkte zu verkosten!
Zürcher Weinland
Ganz in der Nähe von Zürich bietet das Zürcher Weinland geniesserische Naturerlebnisse. Insgesamt acht verschiedenen Wein-Wanderwege führen durch malerische Rebberge, sanfte Hügel und romantische kleine Dörfchen.
Haben Sie Lust auf weitere wunderschöne Wanderungen? Hier finden Sie die eindrücklichsten Panoramawanderungen der Schweiz und die schönsten Herbstwanderungen. Auch für tolle Familienwanderungen ist gesorgt.
Kommentar