Weinmuseum in Sierre und Salgesch
Zwei Ausstellungen und ein Lehrpfad zum Walliser Wein
Das Museum des Walliser Weins besticht schon durch sein aussergewöhnliches Konzept: zwischen den zwei Standorten in Sierre und Salgesch führt ein sechs Kilometer langer Weinlehrpfad durch die idyllischen Rebberge.
Das Wallis ist seit Jahrtausenden eine Weinregion, die sich durch die Qualität und die Vielfalt ihrer Weine auszeichnet. Das Weinmuseum in Salgesch und Sierre erläutert Besucher*innen diese Geschichte.
Weinmuseum in Salgesch
Im Zentrum des Winzerdorfes Salgesch zeichnet das Weinmuseum die von Tradition und Leidenschaft geprägt Geschichte dieses aussergewöhnlichen Weinbaus im Wallis nach.
Wer durch die dreizehn Säle des Museums flaniert, kann sämtliche Facetten eines ausserordentlichen Erbes entdecken: das Know-how der Winzer*innen, die Rolle der Böden, die Zeit der Weinlese, die Geheimnisse des Einkellerns, die Trinkkultur, das Image des Weins und die Kunst des Degustierens. Entdecken Sie die Geheimnisse der Walliser Weine!
Durch die Rebberge nach Sierre
In Sierre, in den Nebengebäuden des Schlosses, widmen sich regelmässig wechselnde Sonderausstellungen verschiedenen Themen rund um den Wein. Hier ist ausserdem der Sitz des Dokumentationszentrums. Zwischen den beiden Standorten des Museums führt ein abwechslungsreicher Lehrpfad auf rund sechs Kilometern in etwa zweieinhalb Stunden durch die Rebberge.
Unser Tipp: Bei einer geführten Gourmet-Tour in Sierre erfahren Sie Wissenswertes über den Wein aus Siders und Umgebung und dürfen fünf verschiedene edle Tropfen degustieren!
März bis November
Mittwoch bis Freitag von 14 bis 18 Uhr
Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr
Der Rebwanderweg ist das ganze Jahr passierbar.
Eintritt in beide Museen
Erwachsene CHF 10.-
ermässigt CHF 7.-
Familien CHF 22.-
Weinmuseum
Museumsplatz