Ein grossartiger Herbst im Kanton Freiburg
Malerische Spaziergänge und Velotouren, Wellness, feinste lokale Spezialitäten, mittelalterliche Städte, die Kilbi-Bénichon... es folgen mindestens sechs gute Gründe, wieso sich eine Reise in den Kanton Freiburg lohnt.
Der Herbst mit seinen wärmenden Sonnenstrahlen und seiner farbenprächtigen Natur ist die ideale Jahreszeit für einen Ausflug oder einen Aufenthalt im Kanton Freiburg. Auf dem Programm stehen vielfältige Wanderungen, kulinarische Ausflüge und entspanntes Wellness, bunt garniert mit einem Strauss an Kulturerlebnissen und dem unverzichtbaren Kilbi-Menü. Ausflugstipps und die schönsten Herbstanlässe, wir zeigen Ihnen alles!







Bunte Herbstspaziergänge
Foto © Fribourg Région
Der Herbst ist die beste Zeit zum Wandern: die Temperaturen sind mild und die Natur schmückt sich mit leuchtenden Farben. Machen Sie sich auf, die wunderschönen Landschaften des Kantons Freiburg im Wandel der Jahreszeiten zu erkunden! Die vielfältige Region mit ihren beeindruckenden Kontrasten bietet unzählige Möglichkeiten für erholsame Auszeiten vom Alltag.
Die Ufer der malerischen Bergseen laden geradezu ein, die Gedanken schweifen und der Fantasie freien Lauf zu lassen. Ein Muss ist der mystische Schwarzsee, den Sie am besten auf dem faszinierenden Häxewääg umrunden. Und über den künstlich angelegten Lac de Montsalvens, gelegen in Charmey im Schatten der Dents Vertes, gibt es nur eines zu sagen: ein schlicht bezaubernder Anblick!
In den Freiburger Voralpen gelangen Sie ganz bequem mit den Bergbahnen auf die Gipfel, um von hoch oben die atemberaubende Aussicht auf die herbstliche Natur zu geniessen. Aber wunderbare Ausblicke bieten sich den Wanderern auch auf dem Panorama Pfad in Les Paccots...
Auch in flacheren Regionen präsentiert sich der Herbst in seiner ganzen Fülle – spazieren Sie zum Beispiel durch die Gegend um das malerische Städtchen Romont, durch die Weinberge von Cheyres oder die romantische Landschaft von Murten.
Nach der Hektik des Sommers erwartet Sie ein erfrischendes Kulturbad
Die Stadtmauern von Freiburg © Schweiz Tourismus / Jan Geerk
Der Herbst, mit all seiner Pracht, weckt doch ein leises Gefühl der Melancholie oder der Nostalgie. Lassen Sie sich von diesen flüchtigen Herbstgefühlen inspirieren und drehen Sie das Rad der Zeit zurück. Im Kanton Freiburg warten an vielen Ecken historische Stätten und Orte, die auf eine spannende Zeitreise einladen.
Beginnen Sie in der faszinierenden mittelalterlichen Stadt Fribourg/Freiburg – deren Altstadt als eine der grössten zusammenhängenden mittelalterlichen Städte in Europa gilt –, entdecken Sie die Seestädte Murten und Estavayer-le-Lac, die in den Voralpen gelegene Kleinstadt Gruyères mit dem romantischen Schloss, das zauberhafte Romont mit dem Vitromuseum und nicht zu vergessen Rue, die kleinste Stadt Europas! Im Kanton Freiburg brauchen Sie jeweils nur auf der einen oder anderen Stadtmauer zu laufen, und schon stecken Sie mitten in vergangenen Zeiten.
Die Geschichte der Städte, die alten Festungsanlagen und die lokalen Legenden erkunden Sie ganz nach Wunsch auf eigene Faust oder mit einem kundigen Stadtführer. Ein Höhepunkt der Mittelalter-Tour ist ein Spaziergang über die Stadtmauern in Fribourg/Freiburg, mit total sieben Kilometern die längsten begehbaren Stadtmauern der Schweiz. Eine noch abwechslungsreichere Reise in die Vergangenheit bietet der Visioguide Frÿburg 1606, dieser verbindet Audio, Video und Augmented Reality (erweiterte Realität) miteinander!
Auch in Murten ermöglichen die Ringmauern einen Spaziergang durch ein einzigartiges mittelalterliches Erbe. Eine tolle Alternative für Familien ist die Rätseltour mit "Humbert, dem Bastard", eine neue kostenlose Schatzsuche, die Familien in die Vergangenheit von Estavayer-le-Lac führt.
Der Herbst und seine verführerischen Spezialitäten
Cuchaule, Kilbi-Senf und Bretzeli © Agence Parallèle
Mehr als anderswo ist der Herbst im Kanton Freiburg ein Synonym für kulinarische Genüsse. Wildgerichte und Fondue moitié-moitié konkurrieren auf den Speisekarten der Restaurants um die Gunst der Feinschmecker*innen.
Der Höhepunkt der kulinarischen Saison ist zweifellos die beliebte Kilbi-Bénichon, die im ganzen Kanton von Ende August bis November ihre köstlichen lokalen Aromen verbreitet. Folgende Spezialitäten stehen auf dem Menüplan des legendären Kilbi-Menüs: Kilbi-Senf, Kohlsuppe, geräucherter Schinken, Lamm mit Büschelibirnen (Poire à Botzi AOP) und Meringues mit Doppelrahm. Das Menü kann in zahlreichen Restaurants im Kanton verkostet werden.
In dieser kulinarisch vielfältigen Jahreszeit öffnen die Produzenten der Region ihre Türen und weihen neugierige Besucher*innen bei Führungen, Workshops und Verkostungen in die Geheimnisse der Herstellung lokaler Produkte ein. Zu den Höhepunkten gehören zum Beispiel der Kilbi-Senf-Workshop, organisiert von der Bäckerei Saudan, eine Degustation in den Weinkellern im Vully, der kulinarische Spaziergang Taste my Fribourg und natürlich der Besuch in der Schaukäserei La Maison du Gruyère in Pringy/Gruyères.
Mountainbike- und E-Bike-Touren für einen sportlichen Herbst
Die E-Bike Route in Charmey © Schweiz Tourismus / Tina Sturzenegger
Die malerischen Landschaften und abwechslungsreichen Geländezüge der Freiburger Voralpen sind das ideale Ausflugsgebiet für Mountainbiker, egal ob mit eigener Muskelkraft oder Strom unterwegs. Das vielfältige Streckennetz bietet für jedes Niveau und jeden Geschmack die perfekte Route. Mountainbike-Fans dürfen sich freuen, denn die Bergbahnen der Region sind bis Ende Oktober geöffnet und verlängern hie und da die Saison bis in den Spätherbst hinein.
Nicht nur in Freiburgs Voralpen, aber auch in der Nähe der Seen oder in stadtnahen Gebieten wird Mountainbike gefahren. Mehrere Strecken sind für Elektrobikes mit Ladestationen ausgestattet. Tolle Pauschalangebote kombinieren E-Bike-Touren mit kulinarischen Genüssen, so zum Beispiel in Charmey oder Les Paccots, wo bei der Miete des E-Mountainbikes auch ein Fondue moitié-moitié in den Rucksack kommt. Oder in Murten können Feinschmecker um den Murtensee fahren und gleichzeitig drei lokale Spezialitäten probieren.
Die richtige Jahreszeit für Wellnessferien
Bains de la Gruyère © Pascal Gretschen
Nach der Hektik des Sommers und vor der Kälte des Winters ist der Herbst die perfekte Saison, um sich Zeit für sich selbst zu nehmen und Entspannung gross zu schreiben.
Zu den schönsten Wellnessoasen gehören die Bains de la Gruyère in Charmey. Das natürliche, mineralreiche Wasser, die angenehmen Wassertemperaturen von ca. 34 Grad und die malerische Umgebung im Herzen der Voralpen machen das Bad zum Wellnessparadies. Von Schokoladenmassagen über Saunarituale oder Schönheitsbehandlungen, die Gäste haben die Qual der Wahl.
Ein Geheimtipp für Wellnesshungrige ist das Urbanspa, die Entspannungsoase im Zentrum der Stadt Fribourg/Freiburg. Mehrere Saunas, Hamams und Jacuzzi sind in modernen Räumen untergebracht und wärmen Körper und Seele.
Worauf warten Sie noch? Der Kanton Freiburg erwartet Sie ...
Romont © Upperview Productions
Fribourg Region
Postfach
Kommentar