Das Schlittelabenteuer beginnt direkt bei der Bergstation Brambrüesch exakt 1000 Meter über der Kantonshauptstadt Chur: Freudenschreie, weisse Pracht und viel Nervenkitzel.

Schlitteln mir Traumpanorama

Die Schlittler überwinden von Brambrüesch zum Känzeli 1030 Höhenmeter in rund einer halben Stunde. Dabei bleibt genügend Zeit, das Traumpanorama zu bewundern. Die Abfahrt ist nicht steil und daher relativ ungefährlich, was den Schlittelweg sehr familienfreundlich macht. Trotzdem bietet der fünf Kilometer lange Schlittelweg rasante Geraden, schwungvolle Kurven und jede Menge Spass! Ob alleine oder zu zweit auf dem Schlitten: was gibt es Schöneres, als über einen gut präparierten Schlittelweg durch die verschneite Winterlandschaft zu gleiten? Und dies 15 Minuten vom Stadtzentrum der Alpenstadt Chur entfernt!

Schlitteln für Nachtfüchse

An den Schlittelabenden jeweils Samstag von Mitte Januar bis Anfang März fährt die Bahn durchgehend bis 22 Uhr. Zudem sind die Bahn und der Schlittelweg auch am Silvesterabend offen. Damit Sie die nächtliche Abfahrt nicht mit leerem Magen antreten müssen, empfiehlt sich ein Fondueplausch. Diesen können Sie in der Battagliahütte, im Malixerhof, in der VIVA berg.baiz und in der Edelweisshütte geniessen.

 

Lust auf rasante Erlebnisse? Hier gibt es die schönsten Schlittelbahnen der Schweiz!
Öffnungszeiten

Wintersaison 2024/2025
19. Dezember 2024 bis 16. März 2025
Wochenend-Betrieb: je nach Schneeverhältnissen vom 7. Dezember 2024 und bis 30. März 2025

Nachtschlitteln
Mitte Januar bis Anfangs März
jeweils Samstag bis 22 Uhr

Preise

Schlitteltageskarte Winter 2024/25
Erwachsene CHF 37.-
Senior*innen CHF 32.-
Jugendliche von 13 bis 17 Jahren/Studenten CHF 28.-
Kinder von 6 bis 12 Jahren CHF 19.-
Familien CHF 93.-

Schlittenmiete CHF 10.- (Depot CHF 50.-)

Bergbahnen Chur-Dreibündenstein AG
Kasernenstrasse 15

7007 Chur
Webseite:  www.churbergbahnen.ch
Telefon:  081 250 55 90