Musée international d'horlogerie MIH
Das Museum rund um die Zeitmessung in der Uhrenstadt La Chaux-de-Fonds
Hier, im historischen Zentrum des Uhrmacherhandwerkes, wird uns im Musée international d'horlogerie von der Zeit erzählt. Prächtige Ausstellungsstücke und lehrreiche Aktivitäten und Veranstaltungen präsentieren das kunstvolle Handwerk der Uhrmacherei.












Fast 5000 Ausstellungsstücke, von der Sonnenuhr bis zur Atomuhr, zeigt das Musée international d'horlogerie in La Chaux-de-Fonds. Prächtige Uhren und Zeitmesser, Schmuckstücke der Goldschmiedekunst und der wissenschaftlichen Technik begeistern die Besucher*innen.
Ein einzigartiges Museum und damit eine ideale Ergänzung zum nur wenige Kilometer entfernten Musée d'horlegerie du Locle (MHL), das die Arbeit der Uhrmacher*innen würdigt und im Rhythmus des grössten Glockenspieles der Welt schlägt.
Thematische und didaktische Bereiche im Uhrenmuseum MIH
In mehreren thematischen Modulen wird die Geschichte der internationalen Uhrmacherei dargestellt: Astronomie, Kalender, wissenschaftliche und chronometrische Instrumente, Uhren, Automaten, Maschinen und Werkzeuge vom 16. Jahrhundert bis heute.
Die Ausstellung enthüllt die Geheimnisse der Zeit und erzählt auf lebendige und unterhaltsame Weise die technische, künstlerische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Geschichte der Uhrmacherei.
Auf die Femtosekunde genau!
Der Ausstellungsbereich in der architektonischen Erweiterung des Musée international d'horlogerie MIH widmet sich der unendlich genauen Zeit. Ein spannender und klar wissenschaftlich-spielerischer Einblick in die extreme Präzision, von der die Arbeit der Forscher*innen bei der Suche nach der exakten Zeitmessung und der Entwicklung der Atomuhren geprägt ist.
Eine Kinderbroschüre macht die jungen Besucher*innen mit dem komplexen Konzept der Billiardstelsekunde vertraut. Die Nachwuchsforscher*innen dürfen sogar einen weissen Kittel anziehen und in die Rolle eines*r Physiker*in schlüpfen!
Glockenspiel im idyllischen Park des Musée international d'horlogerie
Der unterirdische Gebäudeteil des Musée international d'horlogerie wurde Anfang der 1970er Jahre erbaut und ist von einem hübschen Park umgeben, in dem ein Glockenspiel installiert wurde. Hier kann man nach dem Besuch der Ausstellung verweilen, die Natur geniessen und die Zeit vergehen lassen.
Workshops für Kinder von sechs bis 14 Jahren
Die Workshops des Museums bieten die Möglichkeit, auf spielerische und kreative Weise die Techniken der Zeitmessung und die Sammlung des Uhrenmuseums zu entdecken. Sie finden zu festen Terminen oder jederzeit nach vorheriger Anmeldung statt.
Workshops für Kindergeburtstage im Musée international d'horlogerie
Ein Kindergeburtstag im Musée international d'horlogerie besteht aus einem der sieben Workshops nach Wahl oder einer geführten Mini-Tour durch die Ausstellungsräume. Auf Wunsch wird ein Raum für einen Imbiss zur Verfügung gestellt.
Musée international d'horlogerie MIH
Rue des Musées 29
Kommentar 2.6