Das CERN, die Europäische Organisation für Kernforschung in Genf, macht physikalische Grundlagenforschung. Mit Hilfe von grossen Teilchenbeschleunigern – der wichtigste davon ist der Large Hadron Collider – erforscht das CERN den Aufbau der Materie. Diese faszinierende Forschung wird für Gäste in zwei Dauerausstellungen und in geführten Rundgängen erläutert.

Der "Globe" ist der Start zur Entdeckung des CERN. In der imposanten Holzstruktur befindet sich die Ausstellung "Universe of Particles".

Ausstellung "Universe of Particles"

Wir wissen, dass das gesamte Universum aus kleinsten Teilchen besteht, aber woher kommen sie? Was machen sie? Die spektakuläre Ausstellung stellt die monumentalen Experimente des CERN vor. Auf einer Reise, die bis zurück zum Big Bang führt, erfahren die Besucher mehr über die grossen Wunder des Universums, und wie die Wissenschaftler des CERN sie erforschen.

Ausstellung "Microcosm"

"Microcosm" nimmt die Besucher mit auf eine Reise durch die wichtigsten Installationen des CERN und folgt dem Weg eines Teilchens durch das Netzwerk von Beschleunigern bis zur Kollision als Teil von Experimenten. Wie funktioniert der berühmte Teilchenbeschleuniger wirklich? Wie wurde er gebaut? Die faszinierende Welt der Wissenschaft eröffnet sich so für grosse und kleine Besucher.

1201 Genève
Webseite:  visit.cern
Telefon:  022 767 76 76

Kommentar