AQUATIS
Aquarium und Drei-Sterne-Hotel in Lausanne
Das AQUATIS bei Lausanne beherbergt ein Aquarium und Vivarium der Superlative – mit rund 10'000 Fischen und 100 Reptilien und Amphibien – wie auch ein grosses Hotel und Konferenzzentrum in seinen beeindruckenden Gebäuden.












Lausanne hat eine neue Vorzeigeattraktion: das grösste Süsswasser-Aquarium-Vivarium Europas. Das AQUATIS ist gleichzeitig Zentrum der Wissenschaft, Business-Hotel, modernes Konferenzzentrum, Wellness und Restaurant mit Terrasse in einem architektonisch gewagten Bau.
Unser Tipp: Happy Hour
Nur online gibt es tolle, exklusive Vergünstigungen: Eintrittskarten sind schon ab CHF 10.- erhältlich!
Europas grösstes Süsswasser-Aquarium und Vivarium
Es ist unmöglich, die Fassade des AQUATIS zu übersehen, die ganz nach dem Vorbild der Fische mit schillernden Aluminiumschuppen bedeckt ist. Unter dieser spektakulären Hülle begeben sich die Besucherinnen und Besucher auf einen spektakulären Rundgang durch die Welt des Wassers. Nicht nur Tiere und Pflanzen der Seen und Bäche gibt es zu entdecken, sondern auch das Wasser als lebenswichtige Ressource für den Planeten. 46 Aquarien – eines davon ist 9,5 Meter hoch und hat ein Fassungsvermögen von einer Million Liter –, zwanzig Ökosysteme und nicht weniger als 10'000 Süsswasserfische und 100 Reptilien und Amphibien aus fünf Kontinenten bilden den Höhepunkt des Besuches.
Piranhas, Drachen, Alligatorfische und... Dinosaurier
In topmodernen Installationen und Szenographien begegnet das Publikum Fischen in unwahrscheinlichen Formen, Farben und Grössen, einem Komodowaran, Mississippi-Alligatoren, Krokodilen, Piranhas und sogar einem Spinosaurier – einem gewaltigen Dinosaurier von bis zu 15 Meter Länge und bis zu 20 Tonnen Gewicht. Das AQUATIS beherbergt auch rund 100 Reptilien aus dem 2015 geschlossenen Vivarium de Sauvabelin. Beobachtungsinseln, interaktive Räume und pädagogische Ausstellungen auf zwei Ebenen und insgesamt 3500 Quadratmetern bieten den Besucherinnen und Besucher eine vielfältige Welt zum Entdecken. Um nichts zu verpassen, organisiert das AQUATIS regelmässig öffentliche Führungen. Während 1 1/2 Stunden folgen die Besucherinnen und Besucher einem immersiven und interaktiven Pfad, auf dem kundige Biologinnen und Biologen ihnen zehn Süsswasser-Ökosysteme und deren Bewohner näher bringen.
AQUATIS fördert den Umweltschutz
Das AQUATIS ist nicht nur eine beliebte Touristenattraktion, sonder engagiert sich auch in der Umwelterziehung und mit Beiträgen zu Naturschutzprojekten. Die AQUATIS-Stiftung entwickelt Partnerschaften mit führenden Akteuren im Umweltbereich und unterstützt verschiedene Projekte finanziell und wissenschaftlich.
Kinderworkshops, Geburtstagsfeste und Umweltbildung
AQUATIS bietet eine breite Palette von Workshops für Schülerinnen und Schüler im Alter von sechs bis 16 Jahren sowie für Gymnasiasten an. Wissenschaftliche Vermittlerinnen und Vermittler sensibilisieren die jungen Besucherinnen und Besucher für die Thematik und Herausforderunngen von Süsswasser-Ökosystemen. Gearbeitet wird sowohl im Labor als auch auf der Besichtigungsroute mit allen Sinnen. Auch ein Kindergeburtstag kann gleichzeitig lehrreich und unterhaltsam sein, mit den beiden Workshops "Die Tiere von Aquatis entdecken" für Fünf- bis Neunjährige und "Fish, who are you" für Acht- bis 15-Jährige.
Ökologisches Engagement und Artenschutz
Neben der Sensibilisierung der Öffentlichkeit für den Umweltschutz und die Erhaltung von Süsswasser-Ökosystemen engagiert sich AQUATIS auch für den Schutz gefährdeter Tier- und Pflanzenarten. Als Mitglied der Europäischen Vereinigung der Zoos und Aquarien (EAZA) beheimatet das Aquarium Tiere in Artenerhaltungsprogrammen, darunter den Komodowaran, die Mount-Mangshan-Viper und die chinesische Viper, von der es in freier Wildbahn nur noch um die 300 Exemplare gibt.
Neuheiten im AQUATIS
Das AQUATIS hat noch viel vor! Wettbewerbe, "Speed-Dating" mit Wissenschaftlern, Erzählnächte und weitere Events sollen die Besucherinnen und Besucher unterhalten und ihnen den Umwelt- und Artenschutz näher bringen. Ein Festival, ganz dem Süsswasser gewidmet, rundet das Angebot ab. Auch für Schulklassen insbesondere soll mehr Raum entstehen.
Route de Berne 144
Kommentar 2.4