Staumauer Emosson
Grösste Staumauer der Schweiz neben Grande Dixence und eine der schönsten Bogenstaumauern der Alpen
Die Emosson-Staumauer ist in Ästhetik und Dimension bemerkenswert. Besonders ist auch die Wanderung an einem Bergsee mit Dinosaurier-Fussbdrücken.



Zwischen 1969 und 1973 gebaut, schliesst die Staumauer Emosson in 1930 Metern über dem Meer die von der Barberine in den natürlichen Felsen geschaffene Schlucht. Nach nach der Staumauer Grande Dixence ist sie die zweitgrößte Staumauer der Schweiz und befindet sich ebenfalls im Kanton Wallis.
Imposanter Koloss in der Walliser Bergwelt
Die imposante Bogenstaumauer ist 180 Meter hoch, hat eine obere Länge von 554 m und hält 225 Millionen Kubikmeter Wasser zurück. Sie ist Teil der Entwicklung von Electricité d'Emosson AG, die zu den grössten Schweizer Wasserkraftwerk-Betreibern gehört. Der Komplex umfasst zwei Dämme innerhalb von drei Kilometern, zwei Pumpstationen, vier Wasserkraftwerke, von denen zwei der SBB gehören, wie auch ein im Bau stehendes Pumpspeicher-Kraftwerk der Nant de Drance.
Folgen Sie in Emosson den Spuren der Dinosaurier
Während der warmen Monate (von Mitte Mai bis Mitte Oktober) dürfen Besucherinnen und Besucher bei einer geführten Tour in das Innere der Mauer eintreten. Die Teilnahme kann bei Maison du Tourisme de Finhaut gebucht werden. Ebenfalls empfehlenswert ist der kurze Spaziergang zur geologischen Stätte des Lac due Vieux Emosson, berühmt für die eindrücklichen Dinosaurierspuren.
Electricité d'Emosson SA
Centrale de la Bâtiaz
Kommentar 3.3