Am Fusse der Dent-Blanche (4357 m) erstreckt sich das Val d'Hérens mit seinen wunderschönen Alphütten und von der Sonne geschwärzten Holzhäusern. Im von Suonen (an Bergflanken erbauten Bewässerungskanälen), Alphütten, Seen und Gletschern geprägten Val d'Hérens leben schwarze «Königinnen» und lebenslustige Einheimische. Tauchen Sie ein in dieses alpine Energiebad um so richitg aufzutanken.

Ein mythisches Tal
Mit der Dent Blanche, einer fast perfekten Pyramide, die ins Bundesinventar der Landschaften aufgenommen wurde, traditionellen Kuhkämpfen, in denen die «Königinnen» der schwarzen Eringer Kühe im Mittelpunkt stehen, der Grande Dixence, dem höchsten Staudamm der Welt, den Erdpyramiden von Euseigne, dem Ferpècle-Gletscher, authentischen Dörfern und noch sehr lebendigen Traditionen ist das ganze Val d’Hérens eine einzige grosse Sehenswürdigkeit.

Im Winter
Thyon 2000 ist eines der Eingangstore zu Quatre Vallées, einem der grössten Skigebiete Europas. Ein einziger Skipass macht 412 km Pisten und 92 Anlagen zugänglich, darunter auch einen Snowpark, der zu den besten der Schweiz gehört! Die Region Evolène (Evolène, Arolla, La Forclaz) verbindet Skifahren im Hochgebirge (100 km Pisten auf 2000 bis 3000 m) mit dem Zauber traditioneller Dörfer und besitzt ein berühmtes Langlaufgebiet (65 km). Das Skigebiet von Nax-Mont-Noble verfügt über 35 km Pisten inmitten der Natur (auf 1495 bis 1640 m) mit hervorragenden Schneeverhältnissen und einer atemberaubenden Aussicht auf die Rhoneebene. Im Val d’Hérens gibt es zudem zahlreiche thematische und kulinarische Winterwanderwege – zu Fuss, mit Schneeschuhen oder Tourenski – wie beispielsweise «Von Nax nach St-Martin» oder «Von Bréona nach La Forclaz». Es gibt hier ausserdem Schlittenpisten, Snowtubing, Schlittenhunderennen, Eisbahnen, Eisklettern und Fackelabfahrten… Unterschiedlichste Veranstaltungen bestimmen in der Wintersaison den Rhythmus in den Dörfern: von «Ski & Raclette» in Nax, Events im Snowpark von Thyon bis zum Karneval von Evolène, einem der berühmtesten der Schweiz mit seinen in Felle gehüllten, urchige Holzmasken tragenden wilden Männern.

Im Sommer
Mehr als 490 km Wanderwege durchziehen das Val d’Hérens. Lust auf ein alpines Trekking? Auf der Val d’Hérens Tour erkunden Sie in fünf Etappen die Sehenswürdigkeiten der Region. Renommierte Hütten bilden den Ausgangspunkt für zahlreiche Touren (Bergführerbüro vorhanden). Eine ganze Reihe thematischer Wege und Wanderungen wie die beliebten «Wanderungen von Hof zu Hof» sind auch ohne Führer oder aber mit einem Wanderleiter machbar. Wer möchte kann das Bauernleben entdecken, bei der Käseherstellung und beim Mähen mitwirken, in einem Bauernhof oder einer Alphütte übernachten wie z. B. dem Schau-Bauernhof in Hérémence. Sie stehen auf Nervenkitzel? Dann empfehlen wir Ihnen einen Ritt auf der Alpin Line. Sie ist 700 Meter lang und liegt neben dem größten Gewichtsstaudamm der Welt. 

Noch Abenteuerlustigere erwarten Erlebnisse mit dem Trotti-Bike (vier Strecken in Evolène), auf der Via-Ferrata von Evolène oder Nax, beim Klettern, Bogenschiessen (spezieller Parcours im Weiler Ossona) und Eselreiten, auf Yak-Trekkings oder aber beim Swingolf in Nax, beim Gleitschirmfliegen, Cannyoning, Bungyjumping, Rafting...

Besuch auf der Alp von Thyon - Tradition in unberührter Natur
Erleben Sie jeden Donnerstag von Ende Juni bis Anfang August hautnah, wie sich das Leben auf der Alp von Thyon entwickelt. Seien Sie dabei, wenn der allseits geliebte Walliser Raclette-Käse hergestellt wird, machen Sie Bekanntschaft mit den berühmten Kampf-Kühen von Val d'Hérence und erfahren Sie mehr über das Leben auf der Alp. Natürlich dürfen die verschiedenen Walliser Spezialitäten Vorort degustiert werden. Auf Anmeldung kann die Alp von Thyon auch an anderen Tagen besucht werden.

Kommentar 3.0