Naturlehrgebiet Buchwald – Ettiswil
Mit dem Baum telefonieren und Unkenrufe hören
Oase der Artenvielfalt mit mehr als 700 Pflanzen, 650 Pilzarten, raren Amphibien, Vögeln und Säugetieren




Als die Ettiswiler Kiesgrube vor mehr als 40 Jahren stillgelegt wurde, sollte sie zur Abfalldeponie umfunktioniert werden. Vorausschauende Bürger gründeten jedoch eine Stiftung, kauften das Areal und legten den Grundstein zur Gründung eines der Öffentlichkeit zugänglichen Naturreservats. Noch heute ist der Zugang unentgeltlich und es gibt jede Menge Faszinierendes in diesem Naturlehrgebit zu entdecken.
Paradies für Amphibien
Das Naturlehrgebiet Buchwald ist ein wichtiges Rückzugsgebiet für Amphibien, aber auch rund 60 Vogelarten und Säugetiere wie Dachs, Feldhase, Siebenschläfer und Federmäuse haben hier eine Oase gefunden. Zahlreiche geschützte Pflanzen wie Natternzunge oder Königskerze sind hier zu Hause. In den Teichen und Hochmoorbiotopen gibt Schnecken und Muscheln, fleischfressende Pflanzen und Raritäten wie Schwanenblumen, Froschlöffel oder Igelkolben zu bewundern.
Kinderwagentauglich
Der Besuch des Naturlehrgebiets wird für Gross und Klein zu einem unvergesslichen Erlebnis. Informationstafeln und Beobachtungsposten wecken die Neugierde, Waldxylophon, Wasserrad und Puzzles sorgen für Kurzweil. Das Wegnetz kann mit Kinderwagen und Rollstühlen befahren werden. Angesichts der Vielfalt der zu beobachtenden Flora und Fauna lohnt es sich, an einer der angebotenen Führungen teilzunehmen.
Kommentar 3.3