1. Outdoor-Aktivitäten, die Sie weit weg vom Alltag bringen

Les Paccots - Wanderung Niremont

Les Paccots: Wanderung auf den Niremont. © Aurèle Nicolet

Wenn der Herbst Einzug hält, hüllt sich die Natur in warme Farben. Geniessen Sie das Jahreszeiten-Spektakel bei einer Wanderung durch die Voralpen, durch die Freiburger Landschaften oder entlang der Seeufer. 

Möchten Sie eine gemütliche Wanderung über saftige Wiesen mit grossartigem Blick auf die Alpen unternehmen? Dann empfehlen wir den Panoramaweg von Les Paccots. Ein echtes kleines Paradies voller Überraschungen und unbekannter Schätze eröffnet sich Ihnen bei der Rundtour um den Stausee von Montsalvens. Und im Galterntal, einer geheimnisvollen Schlucht voller mystischen Legenden, erleben Sie Freiburg aus einer ganz neuen Perspektive.

Wussten Sie, dass die meisten Bergbahnen bis Ende Oktober geöffnet sind? So kommen Sie bequem in die Höhe, und den Weg zurück wählen Sie ganz nach Ihrem Geschmack. Genussmenschen packen sich ein Reise-Fondueset auf den Gepäckträger Ihres E-Bikes und kombinieren Natur und Kulinarik. Unser Tipp für Ihren Ausflug: Charmey, den Broyebezirk, Les Paccots oder auch Bulle und Umgebung.

 

Hier geht's lang zu den vielen tollen Outdoor-Aktivitäten im Kanton Freiburg

 

2. Erleben Sie mit allen Sinnen die Natur

Lac Montsalvens - Herbst - Freiburg

Der Lac de Montsalvens in den Farben des Herbstes. © Fribourg Région

Der neue Kneipp-Barfussweg rund um den Schwarzsee ist ein sinnliches und anregendes Erlebnis – vergessen Sie nicht, unterwegs den Blick schweifen zu lassen und die bunten Herbstfarben zu bewundern. Der "Rand'eau" am Lac des Joncs in Les Paccots ist ein spannender Lehrpfad rund um das Thema Wasser, der auch die Kleinen unterhält, und am Lac de Pérolles entdecken Sie auf einer acht Kilometer langen Tour den eindrücklichen Stausee mit seiner Fauna und Flora.

Brauchen Sie eine Pause? Gönnen Sie sich eine Stärkung in einer der zahlreichen Alphütten, die über die Freiburger Voralpen verstreut liegen und je nach Ort bis Ende Oktober geöffnet haben. Unsere Tipps für eine entspannte Nacht in einer Agrotourismus-Unterkunft? Die Gîte du Gros Essert in Blessens, ein alter Bauernhof am Ufer eines kleinen Teiches, oder das Hôtel de la Croix de Fer in Allières, das mit seinem rustikalen Charme besticht. Oder probieren Sie es doch mit einer erlebnisreichen Nacht im Stroh!

 

Klicken Sie hier für eine unvergessliche Reise in die Wunder der Natur

 

3. Das sollten Sie im Kanton Freiburg auf gar keinen Fall verpassen

Romont - Freiburg- Herbst

Blick auf die Stadt Romont mit Schloss. © Pierre Cuony Photographies

Die Stadt Gruyères liegt am Fuss der Voralpen und des Moléson in einer wunderschönen grünen Umgebung und bietet eine wahre Reise in die Vergangenheit. Über dem mittelalterlichen Marktflecken thront seit fast 800 Jahren das Schloss Greyerz. In Pringy enthüllt La Maison du Gruyère die Geheimnisse der Herstellung des feinen Gruyère AOP.

Die Geschichte von Freiburg ist nicht weniger faszinierend: Im Espace 1606 tauchen die Besucher*innen mithilfe eines 52 Quadratmeter grossen 3D-Modells in die Vergangenheit der Kantonshauptstadt ein. Ganz modern ist die Reise durch die Stadt, die als eine der schönsten mittelalterlichen Altstädte Europas gilt, mit dem Augmented Reality-Videoguide. Hoch hinaus geht es auf den 365 Stufen, die zum Turm der St. Nikolaus-Kathedrale und zu einem atemberaubenden Weitblick führen.

Nur wenige Kilometer entfernt liegt das charmante Städtchen Romont. Dessen Schloss beherbergt das Vitromusée, das eine beeindruckende, weltweit einzigartige Sammlung von Glasmalereien beherbergt. Eine weitere faszinierende Facette mittelalterlicher Geschichte!

 

Hier geht es mit einem Klick zu den überraschenden Must-Sees des Kantons Freiburg

 

4. Hier geht es zur Quelle der Freiburger Kultur

Freiburg - Stadtmauern - Festung

Rundgang um die Stadtmauern von Freiburg © Pierre Cuony Photographies

Sobald der Herbst heranweht, ist im Kanton Freiburg die Zeit der Feste angebrochen. Ganz besonders sind die Alpabzüge, die ein jahrhundertealtes Erbe fortführen. Zwischen September und Oktober machen sich die Kuhherden, geschmückt mit bunten Blumen und imposanten Glocken, auf den Weg von der Alp ins Tal. Die perfekte Gelegenheit, um auf den Märkten regionale Spezialitäten zu schlemmen und zu lüpfiger Volksmusik zu tanzen.

Geschichts- und Architekturfans sollten sich die kostenlos zugänglichen Rundgänge durch die Festungsanlagen der Städte Freiburg, Romont und Murten nicht entgehen lassen. Die Spaziergänge hoch über der Stadt sind ein faszinierendes Fenster in die mittelalterliche Vergangenheit. 

Zahlreiche Angebote und Events machen Kultur auch für Familien schmackhaft. Von der Schnitzeljagd nach Humbert dem Bastard in Estavayer bis hin zu den unzähligen Museen, von der imposanten Abteikirche in Payerne mit dem innovativen Besucherrundgang bis hin zum Amüseum, einem zweisprachigen Theaterspaziergang durch die Stadt und das Museum in Murten – es ist für Gross und Klein gesorgt.

Und wo gibt es das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn Sie den Kanton Freiburg besuchen wollen? Natürlich mit dem Passeport La Gruyère! Damit erhalten Sie Übernachtung (nach Wahl in einer von fünf Hotelkategorien), Frühstück mit regionalen Produkten, ein Willkommensgetränk, acht Gutscheine für verschiedene Aktivitäten sowie alle öffentlichen Verkehrsmittel zu einem äusserst attraktiven Preis. Die Fribourg City Card ist ein Muss, wenn Sie ein Museumsfan sind oder verschiedene Freizeitangebote ausprobieren wollen und dabei ganz praktisch mit dem öffentlichen Verkehr unterwegs sind.

 

Legen Sie los und entdecken Sie hier sofort die schönsten Kultur-Highlights im Kanton Freiburg

 

5. Der Herbst ist die leckerste aller Jahreszeiten

Murten - Bio

Bio-Genuss in Murten. © Pierre Cuony Photographies

Im Kanton Freiburg gibt es ein kulinarisches Grossereignis, das kein Gourmet, der etwas auf sich hält, verpassen würde: die Kilbi-Bénichon! Das grosse Volksfest wird je nach Region von Ende August bis November gefeiert. Dabei werden Leckereien aufgedeckt, dass sich die Tische biegen: die Safranbrötchen Cuchaule, der Kilbi-Senf, Jambon de la Borne AOP (kamingeräucherter Schinken), Lammgigot mit Poires à Botzi (Büschelibirnen) AOP und zu guter Letzt Meringues mit opulentem Greyerzer Doppelrahm.

Das köstliche Fondue moitié-moitié ist der Star des ersten Suisse Fondue Festival in Freiburg. Auf dem Programm stehen Degustationen, Vorführungen und schliesslich der Auftritt eines... Fondueroboters! In der Altstadt von Murten zeigen die Spitzenköch*innen der Region am Bio-Genuss-Rundgang ihren Einfallsreichtum im Umgang mit nachhaltigen Lebensmitteln. Ein weiterer Höhepunkt auf dem Gourmet-Fahrplan des Herbstes ist die Messe Goûts und Terroirs, bei der lokale Produkte im Mittelpunkt stehen. 

Der Genuss scheint im Kanton Freiburg nie aufzuhören... fahren Sie weiter an den Murtensee und probieren Sie den Wein im Vully oder probieren Sie die Picnic Box von Fribourg Région für ein feines Picknick im Freien mit lokalen Spezialitäten während Ihres Ausfluges. Sie lieben Wein? Versuchen Sie es mit dem Weinlehrpfad von Cheyres am Südufer des Neuenburgersees – ein genüsslicher Spaziergang mit den besten Weinen der Region.

 

Mmmh... schnuppern Sie hier rein in die leckersten Gourmet-Events der Saison!

 

6. Gewinnen Sie "Forfait Fourchette" für das Suisse Fondue Festival in Freiburg

Fonduedegustation

Fondue-Degustation moitié-moitié. © Switzerland Tourism / Silvano Zeiter

Das erste Schweizer Fondue Festival findet vom 17. bis 20. November 2022 auf dem Georges-Python-Platz im Herzen der Stadt Freiburg statt. Gönnen Sie sich ein Fondue-Festmahl, das ganz bestimmt keine halbe Sache ist – hier ist Ihre Chance: Nehmen Sie am Wettbewerb teil und gewinnen Sie eine von 50 Fondue-Pauschalen “Forfait fourchette” für zwei Personen im Wert von CHF 58.-, welche Ihnen Zugang zum Degustationsbereich am Suisse Fondue Festival in Freiburg gewährt. 

 

Gewinnen Sie eine Fondue-Pauschale "Forfait fourchette"! Machen Sie hier mit beim Wettbewerb!
 

 

Kommentar