Schäful auf der Belalp
Schaffest im Oberwallis mit "Kantine", Messe und Musik – am 27. und 28. August 2022
Ende August feiern die Einwohner*innen von Naters auf der Belalp den "Schäful". Für die Schafe, die den Sommer auf der Alp verbracht haben, geht es wieder nach Hause. Für alle anderen gibt es urchige Kost, eine Messe und Musik.




Sie verstehen kein Walliserdeutsch? Wir auch nicht. Und vieles auf der Belalp wird für "Üsserschwiizer", also alle, die zwar (Schweizer)deutsch sprechen, aber nicht im Oberwallis geboren wurden, geheimnisvoll bleiben. Soviel ist immerhin klar: Am 27. August treiben die Natischer, die Einwohner*innen von Naters, ihre Schafe vom Aletschbord in die "Färricha". Das sind gemauerte Schafgehege. Für Fans der weissen Wollknäuel also eindeutig der richtige Zeitpunkt für einen Besuch im Wallis. Zusätzlich zum Schafe-Schauen gibt es an der "Schäful" auf der Belalp eine "Kantine", die in der übrigen Schweiz Festwirtschaft genannt wird. Beim abendlichen "Tanz & Fleischchoch" sitzen Gäste gemütlich in den Restaurants zusammen und lassen den Tag ausklingen.
Am Schäfersonntag wartet auf Besucher*innen eine urchige Fleischsuppe mit Käse bis zur "Lüsga", bei der die einzelnen Besitzer*innen ihre Schafe aus der Herde ausscheiden. Ab zehn Uhr wird die Heilige Messe gelesen, mit dabei ist der Jodlerklub Aletsch aus Naters. Klar, dass das der Schafül auf der Belalp mit Älplerkost und Musik weitergeht. Noch nicht genug von urchigen Erlebnissen? Dann kommen Sie am besten noch einmal in die Region, um bei der Alpabfahrt von der Belalp nach Blatten mit dabei zu sein. "Hüero güet!"
Wo: Belalp
Wann: 27. und 28. August 2022
Preis: Zugang gratis, normale Fahrpreise der Belalp Bahnen
Schäful
Kommentar