Gotthelf Zentrum Emmental
Auf den Spuren von Jeremias Gotthelf in Lützelflüh
Wo einst Albert Bitzius, besser bekannt als Jeremias Gotthelf, gelebt hat, ist heute das Gotthelf Zentrum Emmental eingerichtet. Im schmucken Pfarrhaus, der kleinen Kirche, dem Spycher, Ofenhaus und Pfarrgarten leben vergangene Zeiten auf.


In Lützelflüh predigte er in der Kirche, als Schriftsteller Jeremias Gotthelf schrieb er seine lebendigen Geschichten über die Menschen im Emmental, über Traditionen und Moderne und gesellschaftliche Missstände. Das alte Pfarrhaus, die Kirche und weitere Gebäude stehen noch heute und bilden das Gotthelf Zentrum Emmental.
Jeremias Gotthelf-Museum im alten Pfarrhaus
Im Erdgeschoss des Pfarrhauses aus dem Jahr 1655 sind einige der Räume, die Gotthelf mit seiner Familie bewohnt hat, sowie zahlreiche Ausstellungsstücke zu sehen. Das spartanisch eingerichtete, kleine Arbeitszimmer lässt die Welt von Jeremias Gotthelf wiederaufleben. Ein besonderes Augenmerk der Ausstellung liegt auf den Büchern: Erstausgaben, Gesamt- und Editionsausgaben, Sekundärliteratur, aber auch Briefe und Manuskripte sind ausgestellt. In der ehemaligen Pfarrküche ist ein Dokumentationsraum eingerichtet, in dem zum Beispiel die Originaltexte Gotthelfs mit den entsprechenden Film- oder Hörspielsequenzen verglichen werden können.
Im gemütlichen Bistro Bitzius wird bei einer feiner Tasse Kaffee geschmöckert und diskutiert, im Museumsshop gibt es Bücher, Souvenirs und regionale Produkte.
Gotthelf Zentrum Emmental Lützelflüh
Rainbergliweg 2
Kommentar