Mit dem E-Bike sind die rund 50 Kilometer der Sagenroute Gantrisch bequem zu meistern, und für Abwechslung unterwegs sorgen nicht nur die traumhaften Ausblicke auf die Landschaft des Naturparks Gantrisch und die kleinen kulinarischen Stopps im Landgasthof oder im charmanten Hoflädeli, sondern viele spannende Geschichten aus der Region.

Mit dem E-Bike zu den Sagen unterwegs

Unterwegs hören oder lesen Sie die Sagen genau dort, wo sie entstanden sind: die Sage des kopflosen Mönches in der Klosterruine Rüeggisberg, die Geschichte des ehemaligen Schlosshern im Schlossgarten Riggisberg oder die Geschichte des Hausierers von Rüschegg bei der Kirche Rüschegg. 

Veloroute durch den schönen Naturpark Gantrisch

Die Sagenroute Rüschegg beginnen Sie nach Wahl in Burgistein, Riggisberg oder Schwarzenburg; die Strecke führt im Uhrzeigersinn entlang der Veloland-Route 333. Die Logos der Sagenroute bringen Sie zu den fünf Erlebnisorten unterwegs, wo Sie via QR-Code auf Ihrem Smartphone die Geschichte hören oder im Geheimfach vor Ort lesen.

Rätselraten mit der Sagenroute-Challenge 333

Jede Geschichte lässt nicht nur tief in die Seele der Region abtauchen, sondern fordert mit einem knackigen Rätsel auch die Gehirnzellen heraus. Bis Ende 2025 lockt die Sagenroute-Challenge 33 mit tollen Gewinnen für die Velofahrer*innen, die alle fünf Erlebnisstationen besuchen; wer die Rätsel lösen kann, erhöht seine Gewinnchancen noch.

Öffnungszeiten

frei zugänglich

Preise

Gratis

Naturpark Gantrisch
Schlossgasse 13

3150 Schwarzenburg