Im Seetal, rund um den Hallwilersee und den Baldeggersee, sollen sich immer schon besonders viele Drachen getummelt haben. Interessierte Nachwuchs-Drachenforscher sollten sich deshalb aufmachen, um in den Schlössern, den Ruinen, auf dem See oder in den Gärten der Gegend den geheimnisvollen Wesen nachzuforschen. Die Hochschule für Drakologie leistet da wertvolle Hilfe...
Unter der Leitung des berühmten Drachenforschers Ambrosius Ferdinand Sigismund Maria von und zu Drachenfels wurde die Hochschule für Drakologie gegründet. Die Schule widmet sich ganz der Ergründung der rätselhaften Drachen, und lädt alle jungen Drakologen dazu ein, bei der Nachforschung mitzuhelfen.
Drachengeschichten überall im Seetal
Drachen – oder zumindest Wissenswertes über sie – gibt es überall im Seetal zu entdecken. Hörstationen mit Drachengeschichten gibt es beim Schloss Lenzburg, Schloss Hallwyl, Schloss Heidegg, im Schongiland, bei den Schiffsanlegestellen Delphin in Meisterschwanden und Beinwil, dem Forellenhof Ludiswil, dem Wildobstarboretum in Dürrenäsch und auf der Ruine Nünegg.
Forschung mit dem Drakometer im Schloss Heidegg
Im Schloss Heidegg und im Schloss Lenzburg hat die Drachenforschung Tradition. Hier warten unter anderem spezielle Forschungsinstrumente und ein Drachenstammbaum darauf, von den jungen Forschern entdeckt zu werden. Im Forellenhof Ludiswil und im Restaurant Leuenstern kann je eine mobile Forschungsstation ausgeliehen werden und im Garten der Jugendherberge Beinwil ist gar ein Drachenskelett versteckt, das mit den richtigen Werkzeugen wieder entdeckt werden kann.
Fahrt zu den Wasserdrachen auf dem Hallwilersee
Weiter auf Forschungsreise geht es über den Hallwilersee. Hier werden regelmässig Drachenschifffahrten angeboten. Im Schongiland dann schwingen sich die Kinder auf der Drachenflugschaukel in die Lüfte. Drachenforschung macht natürlich auch hungrig. Das Restaurant Leuenstern in Hohenrain hat sich auf Drachenmedizin spezialisiert, während sich im Restaurant Jialu in Hochdorf das Kompetenzzentrum für chinesische Drachen befindet.
Je nach Veranstaltungsprogramm
Öffnungszeiten Schloss Heidegg (April bis Oktober)
Dienstag bis Freitag von 13.30 bis 17 Uhr
Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr
Montag geschlossen
Öffnungszeiten Schloss Lenzburg (April bis Oktober)
Dienstag bis Sonntag und Feiertage von 10 bis 17 Uhr
Montag geschlossen
Kommentar