Aufgrund von Münzfunden wird angenommen, dass schon die Römer in Alvaneu ihre Gebresten kurierten. Die erste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1474. Das Mineralheilbad wird durch die Quelle mit der zweithöchsten Schwefelkonzentration in Europa gespiesen. Die Temperatur des aus dem Berg sprudelnden Wassers beträgt 6 bis 8 Grad.

Linderung und Heilung 

Schwefel wird über die Haut und die Atmung aufgenommen. Wer unter Rheuma, Hautkrankheiten, Verdauungsbeschwerden, Kreislaufstörungen oder Lebererkrankung leidet, findet in Alvaneu Linderung und vielleicht sogar Heilung. Sowohl das Innen- als auch das Aussenbecken werden konstant auf einer angenehmen Temperatur von 34 Grad gehalten.

Rollstuhlgerecht eingerichtet

Zum Bad gehört auch ein umfangreicher Wellnessbereich mit finnländischer Sauna, Biosauna, Dampfbad, Sprudel-Liegen und -Töpfen, Massagedüsen, Nackenduschen, Solarium, Ruheraum, Trinkhalle und Liegewiese. Unter fachkundiger Anleitung werden Wassergymnastik, Physiotherapie, Massagen, Fusspflege oder Mentaltraining angeboten. Praktisch die gesamte Anlage ist rollstuhlgerecht eingerichtet.

Albulastrasse 172

7473 Alvaneu Bad
Webseite:  www.bad-alvaneu.ch

Kommentar 3.3