Zentrum Paul Klee
Wo Paul Klee in jedem Detail weiterlebt
2005 wurde das Zentrum Paul Klee im Osten der Stadt Bern eröffnet. Eine spektakuläre Architektur des Star-Architekten Renzo Piano fügt das Gebäude in Form von drei Hügeln sanft in die Umgebung ein. Über 4000 Werke des bedeutenden Künstlers Paul Klee (1879–1940), der einen grossen Teil seines Lebens in Bern verbrachte, können in wechselnden Ausstellungen erlebt werden.







Das Zentrum Paul Klee ist ein lohnenswertes Ziel in Bern: die poetischen Werke des der Stadt eng verbundenen Künstlers, die Sonderausstellungen zu namhaften Künstlerinnen aus aller Welt, mit Klee in Verbindung gebracht, die aussergewöhnliche Architektur und die wunderschöne Lage im Park verzaubern die Besucher*innen,
Was läuft im Zentrum Paul Klee?
Schauen, Führungen, Musik, Theater, Tanz und Literatur gehören zum Angebot ebenso wie eine Sommerakademie, zu der jährlich im August aufstrebende Künstler*innen und Kurator*nnen eingeladen werden. Eine perfekte Infrastruktur für Events und Kongresse ermöglicht – ganz im Sinne Paul Klees – permanente, pulsierende Kunstvermittlung.
Was machen mit Kindern im Zentrum Paul Klee?
Einen Meilenstein in der Kunstvermittlung für Kinder ist das Kindermuseum Creaviva. Für Kinder und Familien, für Schulen und Lehrkräfte, für Menschen mit Behinderung, für Erwachsene, für Kader und Teams gibt es hier ständig Workshop-Angebote, in denen die Teilnehmer*innen die fantastischen Welten der gestaltenden Kunst erleben können. Paul Klee "führt" in diese Welten ein, was die Menschen daraus machen, öffnet neue Welten.
An Wochenenden und während der (Berner) Schulferien besonders beliebt ist die Fünfliber-Werkstatt. Kinder kreieren hier zusammen mit Erwachsenen ein persönliches Werk. Jeden Monat werden neue fantasievolle Vorschläge unterbreitet, die für einen Fünfliber Unkostenbeitrag umgesetzt werden können.
Zentrum Paul Klee
Monument im Fruchtland 3
Kommentar 3.8