Autor Redaktion - 6 Jan. 2023
Die besten Fondues der Schweiz
Aussergewöhnliche Adressen für besten Fonduegenuss
Aktualisiert am
Was schmeckt mehr nach Winter als ein feines Fondue? Und was macht mehr Spass, als die Käsespezialität an einem aussergewöhnlichen, originellen Ort zu geniessen? Die besten Adressen für feinen Fonduegenuss in allen Lagen hat Freizeit.ch.












Fondue ist schlicht und einfach so gut, dass es überall schmeckt. Unterwegs auf einer Winterwanderung, in der Gondel, in der Kutsche oder in der Rikscha, überall frönt die Schweiz diesen Winter ihrem liebsten Käsegenuss. Freizeit.ch kennt die originellsten und aussergewöhnlichsten Adressen für Ihr bestes Fondue in der kalten Jahreszeit.
Die besten Fondues der Schweiz
- Klassisch: Das Fonduetram
- Gemütlich: Die Fonduekutsche
- Zu Fuss: Der Fonduerucksack
- Eisig: Das Fondue im Iglu
- Tierisch: Das Fondue mit Alpakas
- Unterwegs: Das Fondue im Zug
- In der Natur: Schneeschuhwanderung mit Fondue
- Schwarzsee / Kanton Freiburg
- Besinnlich: Das Laternenwegfondue
- Unterhaltsam: Das Fondue auf der Fähri
- Luftig: Das Fondue in der Gondel
- Originell: Die Fonduerikscha
- Hoch oben: Fondue auf dem Baumwipfelpfad
- Auf dem Wasser: Fondue Kanutour
- Im Mondschein: Vollmondfondue auf dem Gurten
- Rasant: Fondue und Schlitteln
- (Fast) überall: die Gstaader Fonduegondeln
Klassisch: Das Fonduetram
Fast schon ein Klassiker: Gemütlich zieht das nostalgische Fonduetram seine Runden durch die winterlichen Strassen von Zürich, während grosse und kleine Feinschmecker ein leckeres Käsefondue in der warmen Kabine geniessen. Die Fahrt geht ab Bellevue durch die Bahnhofstrasse ans Ufer des Zürichsees. Zum Käsegenuss gibt es einen Bündner Vorspeisenteller sowie einen Schoggi-Traum als Dessert.
Gemütlich: Die Fonduekutsche
Gemütlicher geht es her in der Fonduekutsche. In Braunwald kann während einer Fahrt mit der Elektro-Kutsche durch die zauberhafte Winterlandschaft die traditionelle Spezialität genossen werden. Die stolzen Pferdegespanne fahren täglich, mit ein bisschen elektrischer Unterstützung, durch die Braunwalder Bergwelt. Entdecken Sie auch die malerische Region Ajoie auf eine gleichzeitig aussergewöhnliche wie leckere Weise und kombinieren Sie eine gemütliche Kutschenfahrt mit dem Genuss eines feinen Käsefondues: Keine Angst, kalt wird es dabei auch im Winter nicht, denn die Kutschen sind dann angenehm beheizt.
Zu Fuss: Der Fonduerucksack
Der Höhepunkt einer schönen Winterwanderung: Im Freien ein feines Fondue geniessen. Ein fixfertig gepackter Rucksack mit Käsemischung, Brot, Caquelon und allem weiterem, was es für eine leckere Mahlzeit braucht, kann beispielsweise in Sigriswil oder in Gstaad bestellt und abgeholt werden. Auch in der Region St. Gallen können Sie sich mit dem Fonduerucksack Ihr allerliebstes Plätzchen für den feinen Käsegenuss selbst aussuchen.
Eisig: Das Fondue im Iglu
Mit einem feinen Fondue gelangt ein bisschen Wärme in die Herzen und den Bauch – besonders, wenn man vorhat, die Nacht im Iglu zu verbringen. In Davos-Klosters werden die eisigen Übernachtungsmöglichkeiten jeden Winter wieder aufgebaut und liebevoll dekoriert und ausgestattet. Wer Iglus liebt, aber auf Kälte verzichten kann, für den ist der Fondue-Plausch im Iglu im Restaurant zum Chochtopf in Wilderswil eine perfekte Alternative.
Tierisch: Das Fondue mit Alpakas
Alpaka-Fans dürfen sich auch im Winter auf eine genussvolle Zeit mit den sympathischen Tieren freuen. Bei einem feinen Outdoor-Käsefondue auf den Alpakahöfen in Boniswil, Fräschels und Hägendorf lernen Sie die Alpakaherden kennen. Das aussergewöhnliche Wintererlebnis beginnt mit einem Apéro auf der Weide. Sie lernen die Herde kennen und erfahren mehr über die faszinierenden Tiere. Das anschliessende Fondue à discrétion rühren Sie selbst auf der Weide mitten zwischen den Tieren an, während sich die neugierigen Alpakas um Sie tummeln.
Unterwegs: Das Fondue im Zug
Ein geschmackliches Highlight im Winter ist die Fonduefahrt durch das Appenzell. Von Gossau nach Appenzell und retour werden Apéro, Fondue und ein süsser Dessertteller aufgetischt. Hoch hinauf geht die Fonduefahrt auf die Rigi: Mit dem ältesten Elektro-Zahnradtriebwagen der Welt bis auf 1800 Meter über Meer. Unterwegs gibt es Apéro und ein feines Käsefondue mit Brot, Kartoffeln und saurem Gemüse. Im Freiburger Fonduezug machen Sie eine Zeitreise durch die malerischen Landschaften des Greyerzerlands.
Romantisch: Das Fondue unter den Lichtern
Die romantische Beleuchtung im kleinen Birkenwäldli beim Ägerisee verzaubert im Advent alle Besucher. Neben dem Eisfeld gibt es in der Fonduestube die leckere Käsespezialität zu geniessen.
In der Natur: Schneeschuhwanderung mit Fondue
Eine Schneeschuhwanderung durch verschneite Winterlandschaften macht so richtig hungrig! Was braucht es jetzt? Richtig, ein gutes Käsefondue! In der atemberaubenden Landschaft um St-Cergue im Kanton Waadt wird die sportliche Tätigkeit mit einem feinen Fondue gekrönt. Bei "Feuer und Eis" in den Wasserwelten Göschenen wartet nach der rund einstündigen Schneeschuhtour gar ein heisses Bad im Holzzuber vor der Stärkung in Form eines Fondues im Alpstall. Bei einer Schneeschuhtour auf der Rigi wartet am Ende ein köstliches Fondue als Belohnung auf Sie.
Besinnlich: Das Laternenwegfondue
Nach einer romantischen Wanderung entlang des mit Kerzen beleuchteten Pfades in Mollis im Glarnerland wartet in der Fonduehütte bereits das Caquelon auf dem knisternden Feuer. Gemütlichkeit ist beim Käsegenuss über dem offenen Feuer garantiert!
Unterhaltsam: Das Fondue auf der Fähri
Für den Fonduegenuss setzen sich die Fähren auf dem Rhein auch im Winter wieder in Bewegung. In den liebevoll dekorierten Schiffen serviert der Fährimaa höchstpersönlich seinen Gästen das feine Fondue, inklusive unterhaltsamer Basler Geschichten und Erinnerungsfotos.
In der Luft: Die Fonduegondel
Luftig: Das Fondue in der Gondel
Im Walliser Skiort Grächen kann die traditionelle Speise in einer Gondel hoch über dem Erdboden genossen werden. Bis zu vier Personen finden in einer Fonduegondel Platz, während der rund zweistündigen Fonduefahrt ab der Talstation Hannigalp ist reichlich Zeit, um ein feines Fondue, Wein, Dessert und die einmalige Aussicht zu geniessen.
Originell: Die Fonduerikscha
Das haben Sie bestimmt noch nie probiert: In Bern wird das Fondue sogar während einer Rikschafahrt serviert. Dafür ist die Rikscha mit einem speziell angefertigten Tisch mit Vertiefungen ausgestattet. Maximale Gemütlichkeit auf kleinstem Raums ist das Motto während der rund eineinhalb Stunden dauernden Stadtrundfahrt.
Hoch oben: Fondue auf dem Baumwipfelpfad
Unter freiem Himmel mitten in den Baumwipfeln rühren Sie Ihr Fondue an and geniessen die einmalige Atmosphäre. In Ihrem Picknickkorb finden Sie Fonduemischung, Brot, Weisswein, Wasser und Tannenschnaps, dazu eine Laterne und die Wegbeschreibung zu Ihrem Tisch.
Auf dem Wasser: Fondue Kanutour
Die herrliche Tour im Seekajak führt durch die mystische Landschaft des winterlichen Vierwaldstättersees. In einer einsamen, malerischen Bucht im Wald wird direkt am See am wärmenden Lagerfeuer ein feines Fondue zubereitet. Geniessen Sie diese Wintermagie in einer Gruppe oder exklusiv zu zweit. Oder wie wäre es mit einem Fondue in einem schwimmenden Wohnwagen? Beim Fondue Sealander werden Sie selbst zum Kapitän!
Im Mondschein: Vollmondfondue auf dem Gurten
Bei einer romantischen Vollmondnacht, Live Musik und einem atemberaubenden Blick über die beleuchtete Stadt Bern, geniessen Sie eingekuschelt in eine warme Decke das Vollmondfondue auf dem Gurten.Ein einmaliges Gourmet-Erlebnis mit Glühwein, heissen Marroni, Suppe, Fondue mit Brot und Kirsch sowie Dessert.
Rasant: Fondue und Schlitteln
Nach einem leckeren Käsefondue im Panorama Bergrestaurant Alp Egg rauschen Sie mit dem Schlitten hinab ins Tal. Beim Vollmond-Schlitteln in Les Diablerets gibt es einige Adrenalinstösse, ein feines Fondue und einen aromatischen Glühwein: Spass, Genuss und Abenteuer pur!
(Fast) überall: die Gstaader Fonduegondeln
Die Ferien- und Skidestination Gstaad ist diesen Winter in der ganzen Schweiz unterwegs. "Gstaad on tour" serviert in liebevoll dekorierten Gondeln in zahlreichen Schweizer Städten feines Gstaader Fondue und weitere Spezialitäten. Insgesamt 15 Fonduegondeln sind für Gstaad im Einsatz.
Kommentar