Hinter den Kulissen des Zoo Zürich: Rettungsaktion für Flamingo-Küken
Erfahren Sie mehr über die aufregenden Rettungsaktionen im Zoo Zürich, um den Flamingo-Nachwuchs vor den Launen der Natur zu schützen
Im Herzen des Zoo Zürich erlebt man zurzeit einen spannenden Tanz zwischen Mensch und Natur. Der Schutz der Chileflamingo-Brut hat oberste Priorität, und die Pfleger*innen schrecken vor keinem Trick zurück, um diese majestätischen Wesen zu schützen.





Im schimmernden Grün des Pantanal im Zoo Zürich stehen die majestätischen Flamingos, auffallend mit ihrem orangerosa Gefieder. Ihre Eier sind jedoch allzu oft Opfer der lokalen Krähen. Doch die findigen Tierpfleger*innen haben eine Lösung gefunden: Während der Brutzeit tauschen sie die echten Eier gegen Attrappen aus und brüten die echten sicher in Brutkästen.
Rückkehr zur Natur: Die magische Geburt
Sobald das Küken bereit ist, in die Welt zu schlüpfen, wird das echte Ei sanft zu den Eltern zurückgebracht und die Attrappe entfernt. So können die Küken auf natürliche Weise in der sicheren Umgebung des Pantanal schlüpfen. Die stolzen Eltern sitzen sorgfältig auf ihren Nestern, während die Eier nun sicher bei ihnen bleiben können.
Bewahrung des Erbes: Der Zoo Zürich und seine Chileflamingos
Seit 1951 bewahrt der Zoo Zürich die majestätischen Chileflamingos. Sie leben in einer kollektiven Kolonie von 63 Vögeln, welche auch bei der Aufzucht eine Rolle spielt. Als Teil des Europäischen Erhaltungszuchtprogrammes sind diese Flamingos auf der Roten Liste der bedrohten Arten aufgeführt. Jede Geburt ist daher ein Sieg für den Erhalt dieser wunderschönen Spezies.
Zoo Zürich
Zürichbergstrasse 221
Kommentar