Die beiden Schneeleoparden im Zoo Zürich heissen Wajra und Warjun
Die jungen Schneeleoparden lassen sich immer öfters draussen blicken
Die Besucher*innen haben entschieden: die beiden im Mai geborenen jungen Schneeleoparden sollen Wajra und Warjun heissen. Die beiden kleinen Leoparden sind zunehmends aktiver und erkunden zusammen mit Mutter Saida immer öfters das Aussengehege.







Wajra und Warjun sind inzwischen etwa zweieinhalb Monate alt und gedeihen prächtig. Nachdem sie die ersten Wochen gut geschützt zusammen mit ihrer Mutter in der Wurfhöhle verbracht haben, werden die Kleinen immer neugieriger. Anfangs trug Mutter Saida die beiden immer wieder in die Wurfbox zurück, doch inzwischen werden ihre Ausflüge zum Entzücken der Zoobesucher*innen immer grösser.
Wajra und Warjun
Bei einer tierärztlichen Routinekontrolle am 20. Juni wurde festgestellt, dass es sich bei den Kleinen um ein Männchen und ein Weibchen handelt. Die Namen der beiden wurden in einer Online-Abstimmung von den Besucher*innen ausgewählt. Sieger in der vorgeschlagenen Liste der Namen waren Wajra (für das Weibchen) und Warjun (für das Männchen). Alle Jungtiere, die 2022 im Zoo Zürich geboren werden, erhalten einen Namen mit dem Anfangsbuchstaben "W".
Schneeleopardenfamilie im Zoo Zürich
Schneeleopardenweibchen haben normalerweise zwei Jungtiere pro Wurf. Selbständig werden die Jungen mit etwa 18 Monaten; nach der Geschlechtsreife mit zwei bis drei Jahren suchen sie sich ein eigenes Revier. In der Wildnis sind sowohl Männchen als auch Weibchen Einzelgänger; im Zoo Zürich lebt Vater Sharukh zusammen mit seiner Familie.
• Der Zoo Zürich hält seit seiner Eröffnung 1929 Schneeleoparden.
• 59 Jungtiere wurden in dieser Zeit geboren.
• Die Schneeleoparden sind Teil des Europäischen Erhaltungszuchtprogrammes.
• Schneeleoparden sind in ihrem natürlichen Lebensraum in Zentralasien durch den Rückgang seiner Beutetiere und durch die Jagd bedroht.
• In freier Wildbahn leben noch etwa 3000 erwachsene Tiere.
Zoo Zürich
Zürichbergstrasse 221
Kommentar