Panzernashorn-Nachwuchs
Tarun ist das 36. Panzernashorn-Jungtier in der Geschichte des Zolli
Im Zoo Basel wurde kurz vor Mitternacht am 13. Mai 2022 der kleine Tarun geboren. Ab sofort können die Besucher*innen den süssen kleinen Panzernashorn-Bullen kennenlernen.





Willkommen Tarun! Am 13. Mai um 23.35 Uhr erblickte er im Zoo Basel das Licht der Welt. Seine Mutter ist die 28-jährige Quetta und sein Vater der gleichaltrige Jaffna. Quetta wurde zum fünften Mal Mutter und hatte dank ihrer Erfahrungen eine reibungslose Geburt. Sie und ihr Kalb sind gesund und munter, trotzdem war das Nashornhaus bis jetzt für die Zoobesucher*innen geschlossen, um den beiden nach der Geburt etwas Ruhe zu schenken.
Tarun entdeckt seine Welt
Nach genau 498 Tagen Tragezeit, darf Tarun endlich seine Welt erkunden. Der kleine Bulle entwickelt sich gut und trinkt fleissig Muttermilch, bevor später die feste Nahrung hinzukommt. Derzeit nimmt Tarun pro Tag etwa stolze 2 Kilogramm an Gewicht zu. Die Säugezeit beträgt 12 Monate und seine Mutter richtet ihren Tagesablauf nach ihrem Kalb und seinem Tempo aus. In den ersten Tagen war der kleine Panzernashorn-Bulle etwas scheu und zurückhaltend und Quetta folgte ihm auf Schritt und Tritt. Mittlerweile ist er mutiger geworden und geht zwischen den Stallungen auf Entdeckungstour. Mutter und Kalb bleiben vorerst noch unter sich, bevor Tarun im Alter von zwei bis vier Monaten in die Nashorn-Gruppe eingeführt wird.
66 Jahre Panzernashorn-Zucht im Zolli
Derzeit leben im Zolli fünf Nashörner: Quetta (28) und Tarun, Vater Jaffna (28), Bruder Orys (5) und Shakti (5). Der Zoo Basel blickt auf eine lange Erfahrung in der Panzernashorn-Zucht zurück. Das erste Indische Panzernashorn wurde 1956 in Basel geboren. Seit 1972 führt der Zoo Basel das internationale Zuchtbuch der Panzernashörner und koordiniert seit 1990 auch das Europäische Erhaltungszuchtprogramm (EEP). Der natürliche Lebensraum der Indischen Panzernashörner beschränkt sich auf Nationalparks in Indien und Nepal. Durch Lebensraumverlust und illegale Wilderei gelten Nashörner als bedroht und müssen von uns geschützt werden. Der Zoo Basel unterstützt als strategischer Partner der International Rhino Foundation (IRF) daher aktiv Artenschutzprojekte wie die «Sumatran Rhino Survival Alliance» und «Indian Rhino Vision 2020».
täglich geöffnet
November bis Februar von 8 bis 17.30 Uhr
März, April, September und Oktober von 8 bis 18 Uhr
Mai bis August von 8 bis 18.30 Uhr
Erwachsene CHF 21.-
IV/Senioren (62+) CHF 19.-
Jugendliche von 16 bis 24 Jahren CHF 15.-
Kinder von 6 bis 15 Jahren CHF 10.-
Familien CHF 43.-
Zoo Basel
Binningerstrasse 40