Brig erwartet zum Jodlerfest 150'000 Besucher
Diesen Sommer findet in Brig das grosse Come-together der Jodler statt
Ein bisschen dauert es noch. Aber alle, die etwas für „textlosen Gesang“ übrig haben, stellen sich besser schon einmal auf eine Reise ins Wallis ein. Dort findet vom 23. bis 25. Juni 2017 das 30. Eidgenössische Jodlerfest statt. 150‘000 Besucher werden erwartet.

Rund 15‘000 Jodler, Fahnenschwinger und Alphornblaser aus der Schweiz und vielen anderen Ecken der Welt kommen dann im Wallis zusammen, um Klangfragmente wie „lü“ und „ju“ zu einem harmonischen Ganzen zu verbinden.
Was heute als Grossanlass Massen anzieht, war ursprünglich eine Möglichkeit, über weite Entfernungen zu kommunizieren. Hirten verständigten sich so mit den Kollegen auf der anderen Talseite. Charakteristisch ist das schnelle Umschlagen von Brust- zu Kopfstimme. Einen Text hat der Jodel nicht – er besteht aus Silben. Übrigens: in der Schweiz gibt es nur „ju“, „jü“, “lu“, „lü“, „jo“, „lo“ und „ho“, in den Nachbarländern kommt oft das „Du“, „Dö“ oder „Do“ dazu.
Beim Jodlerfest in Brig geht es für die Teilnehmer um die Wurst. Die Gruppen und Solisten treten vor einer Jury auf – sofern sie sich vorher auf einem Unterverbandsfest qualifiziert haben. Wer selber nicht nur zuhören, sondern selber ausprobieren will: auf den Aussichtspunkten Moosfluh, Bettmerhorn und Eggishorn in der Aletsch Arena sollen in diesem Jahr erstmals Schnupper-Jodelkurse stattfinden.