Alpaka-Yoga
Yogastunden mit Alpakas – im Sommer 2022 in der Deutschschweiz
Nach den grossen Erfolgen der letzten beiden Saisons kehrt Alpaka-Yoga im Sommer 2022 in die Deutschschweiz zurück. Die aussergewöhnlichen Yogastunden kombinieren Körperbewusstsein, Erholung in der Natur und berührende Begegnungen mit den sympathischen Tieren.






Die flauschigen Alpakas sind nicht nur für Wolle, Spaziergänge und zum Streicheln bestens geeignet – Nein, sie machen jetzt auch beim Yoga mit! Mit ihrem entspannten und neugierigen Wesen sorgen die Tiere für achtsame Heiterkeit während den Yogastunden in der freien Natur.
Yoga zwischen den Alpakas – von April bis September 2022
Die Saison startet am 23. April 2022, insgesamt sind über 30 Alpaka-Yoga-Events in den Regionen Bern, Zürich, Solothurn, Olten und Seeland geplant. Die Teilnehmer*innen reisen mit der eigenen Yogamatte zum Alpaka-Hof und suchen sich im Gras ihren Platz aus. Kurz vor Beginn der Lektion werden die Tiere auf die Wiese gelassen, bewegen sich während der Yogapraxis frei zwischen den Yogamatten und beschnuppern neugierig die Yogis.
Die Yoga-Lektionen sind auch für Einsteiger*innen geeignet und finden nur bei guter Witterung statt.
Wo: Funrange, Chappeliweg 4, 2545 Selzach
Wann: 23. April / 1. Mai / 24. Juni / 2. Juli / 17. September 2022
Wo: Alpakafarm, Holen 4, 3251 Wengi
Wann: 30. April / 8. und 21. Mai / 6. und 25. Juni / 16. Juli / 20. August / 3. September 2022
Wo: Alpaka am Greifensee, alte Zürcherstrasse, 8124 Maur
Wann: 8., 21. und 29. Mai / 19. und 25. Juni / 3., 8. und 30. Juli / 6., 20. und 28. August / 11., 18. und 25. September 2022
Wo: Alpakahof Gnöd 5, 4614 Hägendorf
Wann: 8. und 22. Mai / 6. Juni / 7. Juli / 21. August / 11. September 2022
Wo: Alpakas vom Spiegel, Weide vom Pensionstall Jost, Talbrünnliweg 25, 3098 Köniz
Wann: 21. Mai / 2., 23. und 30. Juni / 17. Juli / 28. August / 8. und 18. September 2022
Preis: Early Bird CHF 40.-, Late Bird CHF 50.-, Gruppenrabatt ab 5 Tickets CHF 40.- pro Person
Weitere Infos und Buchung auf www.alpaka-erlebnisse.ch.
Kommentar