Kindermuseum in Baden
Kindheit entdecken, staunen & spielen: Das Kindermuseum Baden zeigt Entwicklung, Spielzeug & Kulturen aus aller Welt
Im Schweizer Kindermuseum in Baden dreht sich alles um das Abenteuer Kindheit. Hier entdecken Familien die Entwicklung des Kindes, staunen über Spielzeug vergangener Jahrhunderte, lernen von Pädagogik-Pionieren und tauchen ein in magische Welten voller Theater, Natur und Fantasie.





Das Kind und seine Entwicklungsetappen stehen im Mittelpunkt, sobald man das Schweizer Kindermuseum im Kanton Aargau betritt. «Die Welt des Kindes entdecken» ist ebenso eine Dauerausstellung wie «Hosensackmuseum», in dem Kinder eigene Sammlungen – Schätze aus Alltag und Natur – ausstellen dürfen.
Pestalozzi, Fröbel und Montessori dienen als Vorbild
Die Erwachsenen erfahren, wie Pestalozzi, Fröbel und Montessori das Verständnis für die kindliche Entwicklung gefördert haben. Man bestaunt den den technischen Fortschritt im Spielzeug und im Naturalienkabinett die Welt von Mensch und Tier. Die Theater-Wunderkammer im Obergeschoss mit Zauberei, Magie, Schattenspiel, Kasper- und Papiertheater fasziniert die kleineren Besucher*innen ganz besonders.
Schule spielt im Kindermuseum eine wichtige Rolle
Weil die Schule zu einem äusserst wichtigen Faktor in der Entwicklung des Kindes geworden ist, widmet das Kindermuseum diesem Bereich einen eigenen Raum. Ein grosser Teil der Ausstellung ist dem Spiel und den Spielzeugen gewidmet. Spielzeug ist ein Spiegel der Zeit und vermittelt so immer auch ein Stück Kulturgeschichte. Ob Puppenstube, Eisenbahn, Auto oder Flugzeug: der Lauf der Zeit lässt sich am Spielzeug für Kinder wunderbar ablesen.
Neue Ausstellung ab 18. September 2025: Kleine Welt ganz gross
Die neue Dauerausstellung «Lueg id Wält» im Schweizer Kindermuseum Baden lädt seit dem 18. September 2025 zu einer spielerischen Entdeckungsreise ein. Rund um den Globus führen handgemachtes Spielzeug, kunstvolle Reiseandenken, Filme und Hörstationen mitten in Kinderalltag, Traditionen und Märchen verschiedenster Kulturen. Besuchende können rätseln, basteln, Flaggen gestalten oder durch ein Fernrohr in ferne Länder blicken.
Rakete, Mond und Sterne
Wo kommen die Sterne her? Wie ist es so auf dem Mond? Das Kindermuseum in Baden widmet sich auch dem Thema Weltall und verbindet Wissenschaft mit Kinderträumen.
Dienstag bis Samstag von 14 bis 17 Uhr
Sonntag von 10 bis 17 Uhr
Montag geschlossen
Erwachsene CHF 12.-
Student*innen/Lernende CHF 9.-
Kinder CHF 5.-
Kindermuseum
Ländliweg 7