Jurapark Aargau
Die grüne Schatzkammer des Aargaus: der Naturpark Jurapark
Erholung und Rundblick in luftiger Höhe – hier hat die Natur Vorrang! Der Jurapark mit seiner traumhaften Natur ist ein wertvolles Naherholungsgebiet für Wanderungen, Spaziergänge, Velotouren und vieles mehr.



Der Aargauer Jurapark umfasst das Gebiet von 29 Gemeinden, die das Projekt mit fünf Franken pro Einwohner, dem "Jurafünfliber", unterstützen. Es handelt sich hier um den grössten Natur- und Erholungsraum zwischen Basel und Zürich. Die Stufenlandschaft mit Tal, Tafeljura und Berg ist äusserst abwechslungsreich. Föhrenbestände, Orchideenhänge, Felsensteppen, Trockenwiesen und auch Rebberge sind Teil dieses Lebensraumes.
Wanderparadies im Jurapark Aargau
Zahlreiche Routen und Themenwege machen den Park zum eigentlichen Wanderparadies. Sehr empfehlenswert ist die Perimuk-Familienwanderung in Wölflinswil oder Biberstein. Anlässlich einer Fotojagd, gilt es den Metallkasten zu finden, in welchem die Karten versteckt sind. Wander*innen mit mehr sportlichem Ehrgeiz nehmen den 60 Kilometer langen Fricktaler Höhenweg unter die Füsse. Regelmässig finden Sagenwanderungen auf den Spuren alter Legenden statt.
Romantische Wege unter Kirschbäumen
Der Chriesiwäg in Gipf-Oberfrick führt durch die wunderschöne, kirschbaumreiche Landschaft des Fricktals. Elf Infotafeln zum Kirschenanbau sind entlang des Weges aufgestellt. Während der Saison darf direkt von den markierten Bäumen genascht werden.Der Flösserweg, den früher die Flösser auf dem Heimweg von Laufenburg nach Stilli zurücklegten, misst 20 Kilometer und kann auch in Etappen unter bewandert werden. Wer den Aargauer Jura nicht auf eigene Faust entdecken will, schliesst einer der zahlreichen von der Vereinigung Jurapark angebotenen Führungen an.
Aargauer Jurapark
Linn 51
Kommentar 4.5