Wasserschloss Landshut
Von Jägern und Gejagten
Das Schloss Landshut im Kanton Bern ist von einem schützenden Wassergraben umgeben. Der viereinhalb Hektar grosse Schlosspark mit einem wunderbaren Bestand alter Platanen, Nordmannstannen, Eichen, Eschen, Linden, Buchen und Ahornen sowie exotischer Gehölze und Sträucher ist übers ganze Jahr frei zugänglich. Der Schlossweiher und ein dreiteiliger Wasserfall prägen den Landschaftsgarten im englischen Stil.






Das Schweizer Museum für Wild und Jagd ist seit 1968 hinter den Schlossmauern untergebracht. In unseren Breitengraden leben die Menschen schon lange nicht mehr von der Jagd und der Fischerei. Das Museum will denn auch nicht in erster Linie das Jagdfieber, sondern vielmehr das Interesse an der kulturgeschichtlichen Bedeutung und historischen Entwicklung der Jagd wecken und dokumentieren.
Jagdbibliothek im Wasserschloss Landshut
Vor über 25 Jahren hat eine Gruppe von interessierten Weidmännern die Schweizerische Jagdbibliothek im Schloss Landshut ins Leben gerufen. Heute besitzt die Bibliothek über 6000 Bücher zu den Themen Jagd, Wild und Biologie. Die Bibliothek ist weiter erpicht darauf, die jeweils im Jagdmuseum stattfindenden Sonderausstellungen mit entsprechenden Literaturvorschlägen zu begleiten.
Sonderausstellungen
Alljährlich finden Sonderausstellungen zu Themen aus der Welt der Jagd oder der Geschichte des Schlosses statt.
Bernastrassse 15
Kommentar 3.0