Aare runter, Sorgen weg – Dein Schlauchboot-Trip von Thun nach Bern
Das Bucket List Sommerabenteuer bei Bern: Eine Aarebootsfahrt mit dem Gummiboot – inklusive kleiner Pause und Grill direkt am Flussufer
Sobald die Sonne zurückkehrt, verwandelt sich die Aare in einen wahren Wasserpark. Tausende Berner*innen stürzen sich in das kristallklare Wasser, um sich vom Strom treiben zu lassen. Aber der Höhepunkt des Aaresommers ist die Aareabfahrt im Schlauchboot. Ein Ereignis für Familien, verliebte Pärchen, Naturliebhaber*innen und lebenslustige Gruppen. Lust auf einen aussergewöhnlichen Ausflug? Badehose an – und los geht’s!

Sobald die Sommerstrahlen über Bern tanzen verwandeln sich die Berner*innen in Freizeitkapitän*innen und widmen sich ihrem Lieblingssport: der Aareabfahrt im Schlauchboot. Die erfrischende Aktivität ist eine der ungewöhnlichsten der Schweiz – und zieht auch Neugierige aus Nah und Fern an.
Für wen eignet sich die Aareabfahrt im Gummiboot?
© Switzerland Tourism / Martin Maegli
Ob Familienausflug, romantisches Abenteuer oder ausgelassene Freundesrunde: Die Fahrt mit dem Gummiboot auf der Aare ist für (fast) alle gemacht. Im Sommer paddeln Sonnenhungrige, Tourist*innen, Sportfans und gemütliche Flusstreiber Seite an Seite in einem bunten Strom an Booten.
Denn sich von der sanften Strömung der Aare tragen zu lassen, ist ein Erlebnis, das vielschichtiger kaum sein könnte. Sei es, um mitten in der Stadt der Natur ganz nah zu kommen, die Berner Alpen und das Bundeshaus aus neuer Perspektive zu betrachten, den Alltagstrubel loszulassen, Freundschaften beim gemeinsamen Abenteuer zu stärken, sich liebevoll zuzuraunen oder die Hauptstadt neu zu entdecken – die Aarabfahrt begeistert auf vielen Ebenen.
Wichtig: Menschen ohne sichere Schwimmkenntnisse, Kinder unter 6 Jahren und Schwangere sollten auf die Teilnahme verzichten. Seit dem 1. Januar 2020 gilt: Jede Person muss eine Rettungsweste mit Kragen oder eine Rettungsboje dabeihaben.
Infos zu Sicherheitsequipment wie zugelassenen Westen und Bojen finden Sie auf aareyousafe.ch. Kinder unter 14 Jahren müssen immer in Begleitung von mindestens einem Erwachsenen unterwegs sein.
Wann ist die beste Zeit für die Aarefahrt?
© Switzerland Tourism / Per Kasch
Sobald die Lufttemperatur 20 °C und das Wasser 16 °C erreicht – meist von Ende Mai bis in den September – sind die Berner*innen nicht mehr zu bremsen.
Doch selbst an Hochsommertagen lohnt sich ein Blick in den Wetterbericht – Gewitter sind keine Seltenheit. Auch der Wasserstand sollte geprüft werden: Ist er zu hoch, drohen Strömungen; ist er zu niedrig, läuft man Gefahr, auf Sandbänken oder Hindernissen aufzulaufen.
Und wann lohnt sich eine Fahrt besonders? Wer Ruhe sucht, wählt einen Wochentag. Wer hingegen die volle Feststimmung und den berühmt-berüchtigten Aare-Vibe erleben möchte, setzt auf das Wochenende.
Der Tageszeitpunkt ist ebenfalls entscheidend: Am besten fährt man vormittags oder am frühen Nachmittag los. Anfänger*innen sollten spätestens um 14 Uhr starten, denn mit Pausen, Snacks und Grillstopp kann der Trip bis zu drei Stunden dauern.
Nicht vergessen: gut eincremen!
Wie kommt man an ein Gummiboot?
Viele Einheimische haben ihr eigenes, teils knallbuntes und originell geformtes Boot. Kein Wunder, denn in Bern gilt die Aarefahrt beinahe als Nationalsport. Entsprechend gross ist das Angebot an Gummibooten in Fachgeschäften – die Preise reichen von 20 bis 700 Franken.
Für Gelegenheitsfahrer*innen oder Tourist*innen gibt es zahlreiche Mietangebote oder geführte Touren: zum Beispiel mit aareschlauchboot.ch oder aarebootsfahrten.ch.
In der Hochsaison wird eine frühzeitige Reservierung dringend empfohlen – online oder telefonisch, auf Deutsch, Englisch oder Französisch. Meist sind Paddel, Schwimmwesten, wasserdichter Sack und eine Karte im Mietpaket enthalten.
Welche Route ist die richtige?
Auf dem Abschnitt von Thun (Uttigen) bis zum Stauwehr Schwellenmätteli ist die Aare für Motorboote gesperrt – ein Paradies für Schlauchbootfans!
Klassiker: Thun – Bern, Schwäbis – Marzili
Der beliebteste und von vielen als schönster Abschnitt der Schweiz bezeichnete Klassiker: Von Schwäbis (Thun) nach Marzili (Bern) über rund 25 km. In 2 bis 3 Stunden entdeckt man versteckte Buchten, Grillplätze und lichte Waldpassagen.
Zahlreiche Strecken rund um Bern laden zu unterschiedlichsten Ausflügen ein – vom romantischen Pärchentrip bis zur abenteuerlustigen Freundesrunde. Ob eine idyllische Auszeit fernab des städtischen Trubels (Abschnitt zwischen Schwellenmätteli und Felsenau) oder eine sportlichere Herausforderung (Strecke zwischen dem Wohlensee und Aarberg) – hier finden alle die passende Route.
Gummibootfahrt auf der Aare