Polarlichter verzaubern den Schweizer Nachthimmel
Seltenes Lichter-Spektakel in der Schweiz: Die Polarlichter sorgen für Staunen!
Ein seltenes Naturphänomen erleuchtet den Schweizer Himmel: Ableger der Nordlichter sind heute sogar in unseren Breitengraden zu bewundern.


Nordlichter, oder Aurora Borealis, sind meistens den nördlichen Regionen Europas wie Norwegen, Finnland oder Island vorbehalten. Doch in seltenen Momenten, wenn die Sonneneruptionen besonders stark sind, lassen sie sich auch in der Schweiz blicken. Eine solche Gelegenheit ergibt sich heute am 1. Dezember 2023!
Ein seltenes Phänomen in unseren Breiten
Eindrucksvolle rote und grüne Lichter erleuchteten dieses Jahr schon einige Male den Himmel über den Schweizer Berggipfeln, ein Ausblick, den man normalerweise nur in nordischen Ländern geniesst. Auch in vorhergehenden Jahren konnten die Polarlichter gelegentlich beobachtet werden, doch laut MeteoNews waren die Lichter in dieser Stärke in der Schweiz noch kaum jemals zu sehen. "Saison" haben die Polarlichter jeweils im September und Oktober sowie im März.
Wo und wann kann man die Nordlichter sehen?
Wer die Lichtshow sehen möchte, sollte in den kommenden Nächten die Augen offen halten. Leider ist die Wettervorhersage nicht ideal, denn an vielen Orten ist bewölkter Himmel angesagt. Wer es trotzdem versuchen möchte, sollte einen Ort mit geringer Lichtverschmutzung und freiem Blick nach Norden aufsuchen, wie die Schweizer Alpen oder das Jura-Gebirge.
Polarlichter entstehen durch den Zusammenstoss von Sonnenteilchen mit der Erdatmosphäre. Diese winzigen Teilchen werden von der Sonne zu uns geschickt und erzeugen, wenn sie auf die Gase in unserer Atmosphäre treffen, die wunderschönen Lichter, die wir am Himmel bewundern können. Dabei hat das Phänomen nichts mit dem Klimawandel zu tun.
Hier finden Sie alle Infos zu Sternwarten und Planetarien in der Schweiz, um einen Blick in die Weite des Alls zu werfen!
ganze Schweiz
Kommentar