Tropenhaus Wolhusen schliesst
Das Tropenhaus Wolhusen schliesst auf Ende Juni 2019 seine Türen
Nach rund acht Jahren stellt das Tropenhaus Wolhusen auf Ende Juni 2019 den Betrieb ein. Die Versorgung des Tropenhauses mit Abwärme der Gasverdichtungsstation Ruswil läuft nicht mehr stabil, eine andere nachhaltige Lösung ist nicht in Sicht. So ist der eigentliche Sinn des Tropenhauses nicht mehr gegeben.
Das Tropenhaus Wolhusen nutzt seit acht Jahren die Abwärme der Gasverdichtungsstation Ruswil, um seine Gebäude aufzuheizen. So wurde ein 2100 Quadratmeter grosser tropischer Erlebnisgarten mit einem Restaurant, einem Produktionshaus für exotische Früche, einer Fischzucht und Reisterrassen betrieben.
Wärmeversorgung nicht mehr garantiert
Jetzt ist aber die nachhaltige Versorgung mit Abwärme nicht mehr gegeben. Zuletzt musste das Tropenhaus Energie vom Spital Wolhusen zusätzlich einkaufen, dieser Vertrag läuft im September 2019 aus. Für einen Weiterbetrieb des Tropenhauses wäre eine neue, eigene Wärmequelle nötig, was aber dem Nachhaltigkeitsgedanken des Eigentümers Coop widerspricht. Schweren Herzens bestätigt Geschäftsführer Pius Marti deshalb die Schliessung auf Ende Juni 2019.
Noch keine Zukunftspläne für das Tropenhaus
Was danach mit dem Tropenhaus Wolhusen geschieht, ist noch unklar. Coop ist bereit, das Tropenhaus für einen Franken zu verkaufen. Für die 50 Mitarbeiter des Betriebes sollen Stellen innerhalb der Gruppe gefunden werden.