Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr
Montag geschlossen
Bundesbriefmuseum
In Schwyz der Schweiz auf der Spur
Wie ging das damals wirklich zu und her mit dem Rütlischwur, den Habsburgern und dem Apfelschuss von Wilhelm Tell? Das Bundesbriefmuseum in Schwyz geht der Geschichte wie auch den Mythen der Schweiz nach.



Der berühmte Bundesbrief von 1291 galt lange als Gründungsurkunde der Schweiz. Die Ausstellung rund um den Bundesbrief im Schwyzer Bundesbriefmuseum widmet sich einerseits der Geschichte der Alten Eidgenossenschaft, andererseits aber auch den Mythen, die mit dieser Geschichte verbunden sind.
Geschichte der Schweiz im Bundesbriefmuseum
Das Bundesbriefmuseum erläutert die Geschichte der Alten Eidgenossenschaft mit ihrer Bündnispolitik, ihren Konflikten und Kompromissen, sowie dem Leben im Mittelalter und natürlich den berühmten Schlachten von Morgarten oder Marignano. Anschaulich gemacht wird das historische Thema mit Originalurkunden und einer umfangreichen Fahnensammlung. Zentraler Punkt der Ausstellung ist der Bundesbrief und dessen Bedeutung.
Mythen der Schweiz
Neben den historischen Tatsachen widmet sich das Bundesbriefmuseum den Mythen, die sich um die Schweiz ranken. Mit viel Bild- und Filmmaterial wird einfach und verständlich erzählt, was sich von den Geschichten um Wilhelm Tell, den "bösen habsburgischen Vögten" und den Rütlischwur belegen lässt, und was diese Mythen für die Schweiz und ihre Bevölkerung bedeuten.
Erwachsene CHF 5.-
ermässigt CHF 2.50
Kinder bis 16 Jahre gratis
Bahnhofstrasse 20
Kommentar