Schiessen ist in der Schweiz seit Jahrhunderten Teil der Kultur. Die neue Ausstellung beleuchtet das Schweizer Schützenwesen als Spiegel der Gesellschaft: von mittelalterlichen Armbrustschützen über patriotische Feste bis zu modernen Wettkämpfen. Sie zeigt, wie sich das Schützenwesen über die Zeit verändert hat, wie wichtig es für Zusammenhalt und Demokratie war, und dass auch Frauen heute im Schiesssport Erfolge feiern.

700 Jahre Schützenwesen neu erzählt

In den frisch renovierten Räumen des Schützenmuseums in Bern erleben Besucher*innen eine spannende Zeitreise durch 700 Jahre Schweizer und Schützengeschichte. Historische Objekte, Filme und Hörstationen erzählen von Mythen, Demokratie und Handwerkskunst. Originalvitrinen aus den 1930er-Jahren treffen auf moderne Medientechnik. Zu den Höhepunkten zählen seltene Waffen, kunstvoll gravierte Pokale und Geschichten rund um Wilhelm Tell, den «Urschützen» der Schweiz.

Zielen, mitmachen, entdecken im Schützenmuseum

Eine interaktive Mitmachspur zieht sich durch die ganze Ausstellung, ideal nicht nur für Familien und Schulklassen. Man darf mit der Armbrust schiessen, ein Hörspiel hören oder beim Gewehrlauf-Putzen selbst Hand anlegen. Besonders beliebt ist das historische Luftgewehrschiessen auf der Anlage aus dem Modehaus Kleider Frey. 

Öffnungszeiten

Mittwoch bis Samstag von 14 bis 17 Uhr
Sonntag von 10 bis 17 Uhr

Preise

Gratis

Schweizer Schützenmuseum
Bernastrasse 5

3005 Bern
Webseite:  schuetzenmuseum.ch