Aktuelle Öffnungszeiten unter www.kronberg.ch/oeffnungszeiten
Kronberg – Berg und Tal im Appenzellerland
Kronberg: Der Familien- und Freizeitberg
Ob im Sommer oder im Winter, auf dem Berg oder im Tal, der Kronberg bietet stets attraktive Angebote. Im Tal erwartet die Gäste ein Zipline-Park, eine Märliwelt und eine Bobbahn. Mit der Luftseilbahn geht es hoch zum Ausgangspunkt für verschiedene Wanderungen im Sommer oder zum Schlittelweg im Winter. Für das leibliche Wohl ist sowohl unten im Tal als auch im gemütlichen Berggasthaus auf 1663 Meter über Meer gesorgt.




Der Kronberg bietet zu jeder Jahreszeit Spass, Abwechslung und Erholung für die ganze Familie. Mit der Luftseilbahn geht es gemütlich hoch auf 1663 Meter über Meer. Hier gibt es nicht nur ein Berggasthaus mit feiner Küche, die Bergstation am Kronberg ist auch idealer Ausgangsort für reizvolle Wanderungen im Sommer und Startpunkt zum längsten Schlittelweg der Ostschweiz im Winter.
Vielfältiges Freizeitvergnügen im Tal
Auch im Tal wird viel geboten: ein abenteuerlicher Zipline-Park, eine faszinierende Märliwelt und eine rasante Bobbahn sorgen bei Gross und Klein für Vergnügen. Für das leibliche Wohl und die verdienten Ruhepausen zwischendurch ist ebenfalls gesorgt.
Kronberg-Foto-OL
Von Foto zu Foto wandern: von Kronberg nach Jakobsbad oder umgekehrt ein spannendes Wandererlebnis und ideal für Familien. Unterwegs müssen zu fotografierten Objekten zugehörige Posten gefunden werden. Das korrekte Lösungswort wird mit einem kleinen Geschenk belohnt. Der Foto-OL kann in etwa drei Stunden absolviert werden.
Schatzsuche für Gewitzte
Auf der Schatzsuche – bergauf (vier Stunden) oder bergab (drei Stunden) – befinden sich verschiedene Posten, die mit Hilfe von Spiegelschrift, Morsealphabet, Winkelschrift und Schablonenschrift gefunden werden können. Nachdem alle Aufgaben gelöst sind, wird die Schatztruhe geknackt. Unterlagen können für CHF 15.- pro Familie an der Talstation bezogen werden.
Gefühle wandern lassen: Kraftort Kronberg
Der Energieweg führt über die Jakobsalp entlang des historischen Jakobsweg zur Jakobsquelle, weiter zur Kapelle, durch den Bergrücken hoch zum Kreuz und zurück zum Kronberggipfel. Der Energieweg führt ähnlich unserem Lebensweg durch unterschiedliche Empfindungen. Unterwegs finden Sie Kraft- und Heilplätze, die schon seit Jahrhunderten bis über die Landesgrenzen hinaus bekannt sind. Erfrischen Sie sich mit dem kühlenden Heilwasser der Jakobsquelle und geniessen Sie den Kraftort.
Aktuelle Preise unter www.kronberg.ch/preise
Luftseilbahn Jakobsberg-Kronberg AG
Kommentar