Kloster Fahr
Besinnung, Einkehr und Naturerlebnisse im Kloster Fahr
Wo Erde und Himmel sich begegnen: Das Benediktinerinnenkloster Fahr ist eine spirituelle und kulinarische Oase vor den Toren der Stadt Zürich. Neben dem jahrhundertealten Kloster heissen auch das Restaurant und der Kloster-Gutsbetrieb mit seinem vielfältigen Erlebnisangebot die Gäste willkommen.





Das Kloster Fahr wurde 1130 gegründet und inmitten der Limmat-Flussinseln erbaut. Heute leben im Kloster immer noch Benediktinerinnen, die in einer Paramenten-Werkstatt liturgische Gewänder aus edlem Materialien herstellen. Bis heute ist das Kloster ein Ort der Gastfreundschaft und der Begegnung geblieben.
Besuch im Kloster Fahr
Ein naturnaher, romantischer Garten und ein Restaurant laden zum Verweilen ein und der Klosterladen bietet eigene Produkte wie Honig Klosterkräpfli, Kräuterbrände, Wein und Likör an. Frauen, die im benediktinischen Tagesrhythmus Ruhe und Entspannung suchen, werden in einfachen Gästezimmern beherbergt. Die Gäste nehmen in der Klosterkirche an den Gebeten der Klostergemeinschaft teil.
Besuch auf dem Bauernhof
Der Landwirtschaftsbetrieb bietet vielfältige Natur- und Tiererlebnisse an. Für einen Besuch bei den Kühen, Schafen und Hasen stehen die Stalltüren jederzeit offen. Für Kinder werden regelmässig am Samstag Erlebnisnachmittage mit einem abwechslungsreichen Programm auf dem Hof angeboten. Auf den Sommer hin wächst zum Vergnügen von Gross und Klein ein grosses Maislabyrinth heran.
Kloster Fahr
Kommentar 2.7