Wirklich?! – Fake News spielerisch entlarven
Interaktiv, spannend, aktuell: Die neue Ausstellung «Wirklich?!» zeigt, wie wir Fakes erkennen und Fakten richtig einordnen
Fake oder Fakt? Die neue Ausstellung im Verkehrshaus Luzern fordert alle Generationen heraus, den eigenen Medienblick zu schärfen. Mit interaktiven Stationen, Promi-Unterstützung und überraschenden Aha-Momenten entdecken Besucher*innen, wie leicht sich Wahrheit verdrehen lässt – und wie man sich davor schützt.




In der heutigen Flut an Infos, Posts und Meinungen wird es immer schwerer, Wahrheit von Täuschung zu unterscheiden. Genau hier setzt die Ausstellung «Wirklich?!» im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern an. Sie vermittelt spielerisch, wie Fake News entstehen, warum wir ihnen oft aufsitzen und wie Medienkompetenz schützt.
Fake erkennen und Fakten checken: Das lernen Sie im Verkehrshaus
Drei interaktive Stationen laden Gross und Klein dazu ein, digitale Inhalte zu prüfen. Ob im Social-Media-Feed-Spiel oder beim Faktencheck: Besucher*innen lernen, wie Filterblasen wirken, wie Algorithmen unsere Sicht verzerren und warum kritisches Denken so wichtig ist.
Mitmachen, erleben und hinterfragen in der Ausstellung
Im Aufnahmestudio können Besucher*innen selbst Moderator*in sein und erleben, wie leicht Aussagen aus dem Kontext gerissen werden. Prominente SRG-Gesichter geben spannende Einblicke in ihren Medienalltag und erklären, wie verantwortungsvoller Journalismus funktioniert.
Das Verkehrsmuseum und die Sonderausstellungen sind täglich geöffnet
Sommer: 10 bis 18 Uhr
Winter: 10 bis 17 Uhr
Verkehrsmuseum inklusive Mediaworld und Hans Erni Museum
Erwachsene CHF 35.-
Student*innen bis 26 Jahre CHF 25.-
Kinder von 6 bis 16 Jahren CHF 15.-
Kleinkinder gratis
Verkehrshaus der Schweiz
Haldenstrasse 44