Auslöser ist diw hoch ansteckende Lumpy-skin-Krankheit, die derzeit in Frankreich grassiert. Obwohl in der Schweiz noch kein Fall bestätigt ist, hat die Schweizerische Zuchtgenossenschaft der Eringerrasse in Absprache mit dem Kantonstierarzt das Vorsorgeprinzip angewandt. Schon ein einziger Krankheitsfall könnte den Bestand der Eringerkühe bedrohen und damit ein wichtiges Kulturerbe.

Ein schwerer Schlag für das Wallis

Die Absage bedeutet, dass zentrale Höhepunkte des Walliser Herbstes ausfallen: Keine Duelle der Eringerkühe im Amphitheater von Martigny, keine bunt geschmückten Herden, die mit Glocken und Blumen die Rückkehr von der Alp feiern. Für viele Familien und Besucher*innen sind diese Feste ein fester Bestandteil des Jahres, nun aber bleibt die Region still.

Traditionen leben anderswo weiter

Ganz verschwinden die Bräuche jedoch nicht: In anderen Regionen der Schweiz finden die Alpabzüge wie gewohnt statt. Entdecken Sie in unserem Dossier zu den schönsten Alpabzügen der Schweiz die besten Termine und Orte, um dieses farbenfrohe Schauspiel trotzdem hautnah mitzuerleben.