Aktuell geschlossen (Stand Sommer 2025)

Ein neuer Pfad windet sich durch das wilde Wallis, hinauf auf das Gross Bigerhorn. Mit einer atemberaubenden Höhe von 3625 Metern ist dieser Wanderweg, der im Sommer 2024 eröffnet wurde, der höchste Wanderweg Europas

Ein anspruchsvoller Alpin-Wanderweg auf 3625 Metern Höhe

Der aussergewöhnliche Wanderweg beginnt in Gasenried und führt in zwei Etappen über die Bordierhütte zum Ziel, dem Gipfel des Gross Bigerhorn. Er ist eine Herausforderung für sich – anspruchsvoll, körperlich fordernd, aber absolut lohnenswert für geübte Wander*innen.

Die Route auf das Gross Bigerhorn im Wallis

Die neue höchste Wanderung der Schweiz teilt sich in zwei Tagesetappen auf. Die erste führt von Gasenried zur Bordierhütte über 8,2 Kilometer und die zweite von der Bordierhütte zum Gross Bigerhorn und zur Mischabelhütte über weitere 11,3 Kilometer.

Zwei hohe Alpengipfel in wenigen Tagen

Das Wallis verfügt mit dem neuen Wanderweg auf das Gross Bigerhorn über den ersten und zweiten Platz für die höchsten Wanderwege Europas. Die Wanderung zum Barrhorn war mit 3610 Metern über Meer bis vor kurzem die höchste Wanderung Europas. Wanderbegeisterte können die beiden Gipfel, das Gross Bigerhorn und das Barrhorn, in Zukunft in nur wenigen Tagen erklimmen – ein unvergleichliches Erlebnis.

Wanderung und Bergtour: Was ist der Unterschied?

Wanderungen finden normalerweise auf markierten Wegen in weniger schwierigem Gelände statt. Bergtouren hingegen umfassen oft wegloses oder technisch anspruchsvolles Terrain und erfordern alpine Erfahrung und eine spezielle Ausrüstung.

Nur für geübte Wander*innen

Der neue Wanderweg auf das Gross Bigerhorn wird als Alpinwanderweg auf Niveau T4 mit weiss-blau-weissen Markierungen geführt. Für diese Wanderung sind Schwindelfreiheit, Trettsicherheit, sehr gute Kondition und Kenntnisse der Gefahren im Gebirge unerlässlich.

Öffnungszeiten

Aktuell geschlossen (Stand Sommer 2025)

Höchster Wanderweg

3924 St. Niklaus VS
Webseite:  graechen.ch