25 Eintritte für das Alimentarium in Vevey zu gewinnen
Besuchen Sie das interaktive und lehrreiche Museum
Erleben Sie eine interaktive und immersive Erfahrung im Zeichen des Austausches!
Das Alimentarium ist das erste Museum der Welt, das die Themen Essen und Ernährung auf historische, wissenschaftliche und kulturelle Weise erforscht.
Machen Sie sich auf in eine spannende Reise in die Welt der Körperfunktionen und der kulinarischen Kulturen.
Nutzen Sie auch die Gelegenheit für einen Spaziergang um das wunderschöne neoklassische Gebäude und betrachten Sie die 8 Meter hohe Skulptur The Fork aus rostfreiem Stahl, die zum Symbol des Museums und Veveys geworden ist.
Beantworten Sie die untenstehende Frage und gewinnen Sie Ihre Eintrittskarte für den Besuch dieser aussergewöhnlichen Einrichtung.
Die Verlosung findet am 30. September 2023 statt.
Viel Glück!

Das Alimentarium am Ufer des Genfersees im Kanton Waadt ist das erste Museum der Welt, das die Themen Essen und Ernährung aus einer historischen, wissenschaftlichen und kulturellen Perspektive beleuchtet. Das Ziel des Museums ist es, jeden zum Nachdenken, Lernen und Austauschen über das Thema einzuladen.
Das imposante neoklassizistische Gebäude ist bereits sehr beeindruckend, ebenso wie The Fork, die Gabel des Alimentariums. Dieses riesige, 8 Meter lange Besteck aus Edelstahl, das nur einen Steinwurf vom Ufer entfernt im Wasser steckt, ist zum Symbol des Museums, aber auch von Vevey im weiteren Sinne geworden.
Das interaktive und immersive Alimentarium
Das Alimentarium in Vevey ist in drei Bereiche unterteilt - Nahrungsmittel, Gesellschaft und Körper - und nimmt Gross und Klein mit auf eine spannende Reise, um die Ernährung, die Funktionsweise des menschlichen Körpers, die Produktionsmethoden, die kulinarischen Kulturen und die verschiedenen Glaubensrichtungen rund um die Ernährung zu entdecken.
Überall gibt es interaktive Terminals, Projektionen und Videoinstallationen, die die Besucher*innen noch tiefer in die Materie eintauchen lassen. Das Alimentarium ist ein einzigartiges, immersives Museum und bietet einen originellen Blick auf ein ganz und gar nicht banales Alltagsthema, welches mit vielen Emotionen verbunden ist: das Essen.
Ein Online-Museum
Darüber hinaus sind rund 400 Objekte aus der Sammlung online zugänglich. Am Bildschirm können Sie die erste Eierschachtel in 360° von allen Seiten betrachten oder eine Dose Glyphosat inspizieren, die ein äusserst wirksames und umstrittenes Herbizid beinhaltet. Erfahren Sie mehr über die Dinge, die wir täglich essen!
Zu den Überraschungen, die die Besucher*innen vor Ort erwarten, gehören ein Augmented-Reality-Multiplayer-Spielbereich, ein Blick in den Verdauungstrakt und eine Community-Wand, auf der Sie Ihre besten Gastroselfies teilen können.
Kulinarische Workshops im Alimentarium
Die Küche, die sich im Erdgeschoss befindet, ist in erster Linie ein Demonstrationsraum. Sie bietet originelle und einnehmende kulinarische Erlebnisse in Verbindung mit dem Besuch des Alimentariums. Das Angebot an kulinarischen Workshops ist breit gefächert und umfasst auch Degustationen und zahlreiche Veranstaltungen.
Ihr Hunger nach Entdeckungen ist unersättlich? Mit den zahlreichen digitalen Inhalten, die das Museum für ein junges Publikum und für Fachleute bereitstellt, können Sie Ihren Besuch vertiefen: Expertenberichte, Artikel, digitalisierte Objekte, Online-Kurse, eine pädagogische Plattform, Serious Games und sogar Online-Kochworkshops. Hier können Sie sich austoben!
Das Alimentarium verwandelt sich in ein Escape Game
AL2049 ist der Name des neuen Spiels, das vom Alimentarium in Zusammenarbeit mit dem Labor für pädagogische Innovation der Universität Genf entwickelt wurde. Dieses Escape Game kann allein, zu mehreren oder in Teams auf einem speziellen Tablet im Museum oder auch online gespielt werden. Es versetzt die Spieler*innen in eine futuristische Dystopie mit düsterer Atmosphäre.
In einem leeren, verlassenen Museum müssen 30 Personen (über-)leben, indem sie die verschiedenen Räume mithilfe des cleveren Simulators von Professor ALix besetzen. Die Spieler*innen müssen Pflanzen anbauen, Viehzucht betreiben, ein Restaurant eröffnen, Verarbeitungsanlagen bauen und ein Forschungslabor einrichten ... aber die Zeit ist knapp und die Ressourcen sind begrenzt!
Quai Perdonnet
1800 Vevey
Teilnahmeformular